Erschienen im manuell Nr. 10 | 2021
3. Nähe je zwei weisse Teile einseitig von Spitze zu Spitze zusammen und bügle die Nahtzugaben auseinander.
4. Stecke die zwei entstandenen Hälften rechts auf rechts zusammen, stecke die Nähte an den Spitzen aufeinander.
5. Nähe die zwei Hälften rund herum zusammen und lasse an einer Seite in der Mitte eine Wendeöffnung offen.
6. Wende das Ganze und stopfe das entstandene Innenkissen mit Füllwatte aus.
7. Schliesse nun die Wendeöffnung von Hand.
8. Nähe für das farbige Aussenkissen wieder je zwei Teile rechts auf rechts zusammen. Bügle die Nahtzugaben auseinander und drehe die Teile auf rechts.
9. Stecke die zwei entstandenen Hälften aufeinander und nähe sie dieses Mal nur von Spitze zu Spitze zusammen. Bügle Nahtzugaben ebenfalls auseinander.
10. Erstell für die Applikationen mit Hilfe des Kombinationsmodus der BERNINA Nähmaschine, Schriftzüge und Wörter. Öffne den Kombinationsmodus mit antippen des "+" Symbols auf dem Bildschirm. Wähle ein Alphabet aus und erstelle ein Wort.
11. Lege das Stickvlies unter den Filz und Nähe das Wort auf den Filz. Wiederhole das mit beliebig vielen Wörtern oder Schriftzügen, achte auf genug Abstand dazwischen.
12. Zeichne mit dem Kreidestift Sprechblasen um die genähten Worte und schneide sie aus.
13. Klebe sie mit dem Klebespray auf den Mikrofaserstoff und schneide die Blasen erneut aus.
14. Nähe den Filz entlang der Kanten mit Geradstich auf den Mikrofaserstoff fest. Am besten nimmst du den Applikationsfuss oder den offenen Stickfuss, bei beiden hast du freie Sicht auf die Arbeit.
15. Ziehe den Kissenüberzug über das Innenkissen, um die Sprechblasen zu platzieren und festzustecken.
16. Appliziere die Sprechblasen auf den Kissenüberzug. (siehe Applikationstechniken).
17. Lege den Überzug rechts auf rechts zusammen und schliesse die letzte Längsnaht. Lass eine Wendeöffnung von ca. 15 cm offen. Wende den Überzug.
18. Ziehe den Überzug über das Innenkissen und nähe die Wendeöffnung zu. Viel Freude beim Lesen!
Applikationstechniken
Es gibt verschiedene Applikationstechniken.
- Mit dem Geradstich können alle nicht fransenden Stoffe / Materialien appliziert werden.
- Stich Nr. 1309 Pariserstich ist eine weitere Option für wenig oder Nichtfransende Stoffe / Materialien.
- Für fransende Stoffe / Materialien eignet sich am besten einen Zickzackstich mit der Stichbreite 4 und der Stichlänge 0.45.