2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an uns übermittelt. Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden ohne Ihr Zutun folgende Daten erhoben und temporär in einem sog. Logfile gespeichert:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- verwendeter Browser
- Sprache und Version der Browsersoftware
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- zur Bestimmung der richtigen Länderseite
- zu weiteren administrativen Zwecken
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend genannten Zwecken zur Datenerhebung.
Darüber hinaus setzen wir bei Ihrem Besuch unserer Webseite Cookies sowie Analysedienste und Social Media Bookmarks / Plug-ins ein. Nähere Erläuterungen zu Cookies und Analysediensten erhalten Sie unter den Ziff. 4. bzw. 5. und zu Social Media Bookmarks / Plug-ins unter Ziff. 6 dieser Datenschutzerklärung. Unter Ziff. 7. und 8. informieren wir über die Einbindung von YouTube-Videos bzw. Google Maps.
b) bei Nutzung eines Kontaktformulars oder per E-Mail
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Adresse sowie etwaige von Ihnen im Kontaktformular angegebene Informationen) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Sofern aufgrund Ihrer Anfrage erforderlich, können die Daten auch an mit BERNINA verbundene Unternehmen oder an unabhängige Marktorganisationen übermittelt und durch diese verarbeitet werden. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, wenn die Speicherung zur Beantwortung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich ist.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
c) bei Nutzung unseres Kundenportals und Produktregistrierung
Sofern Sie unser Kundenportal nutzen möchten, müssen Sie sich mittels Angabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail Adresse und eines selbst gewählten Passworts registrieren. Diese Daten werden in der Azure Cloud der Microsoft Corporation, One Microsoft Way Redmond, WA 98052-6399, USA, auf Servern in der EU gespeichert. Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, d.h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie Ihre Anmeldung unter Angabe eines Ihnen zuvor per E-Mail zugesandten Codes bestätigen. Die Angabe vorgenannter Daten ist für die Nutzung des Kundenportals zwingend erforderlich. Weitere Informationen können Sie freiwillig durch Nutzung unseres Portals bereitstellen.
In unserem Kundenportal können Sie Ihre Stammdaten, die wir über Sie gespeichert haben, jederzeit einsehen, verändern und ergänzen. Diese Daten nutzen wir für die Kundendatenverwaltung sowie gegebenenfalls zur Bearbeitung etwaiger Garantieansprüche und zur personalisierten Direktwerbung. Des Weiteren können Sie Ihre BERNINA-Produkte registrieren, sich für den BERNINA-Newsletter anmelden und Themen benennen, für die Sie sich besonders interessieren.
Wenn Sie ein Produkt registrieren möchten, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten (Seriennummer, Kaufdatum, Fachhändler, Produkt und sonstige Angaben im Fragebogen) und nutzen diese zum Zwecke der Kundendatenverwaltung sowie gegebenenfalls zur Gewährung etwaiger aus der Produktregistrierung resultierender Vorteile (länderabhängig) und zur personalisierten Direktwerbung.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Nutzung des Newsletter-Service erhalten Sie unter Ziff. 2. d) dieser Datenschutzerklärung.
Informationen, die Sie im Kundenportal bereitstellen, können mit anderen Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, in einem Kundenprofil verknüpft werden. Dabei beachten wir den Grundsatz der Zweckbindung und verknüpfen lediglich solche Daten, die für dieselben Zwecke (z.B. für personalisierte Werbung) erhoben wurden. BERNINA kann Fachhändlern, Lieferanten oder Dienstleistern Informationen aus Ihrem Kundenprofil bereitstellen, wenn Sie Ihre, jederzeit widerrufbare, Einwilligung in diese Übermittlung erteilt haben oder die Übermittlung zwingend notwendig ist, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. BERNINA wird Ihre Daten nur im erforderlichen Umfang weitergeben. Diese Dritten werden verpflichtet, Ihre Daten angemessen zu schützen und rechtskonform zu nutzen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung des Kundenportals ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a (sofern und soweit Sie Ihre Einwilligung erteilen), lit. b (Produktregistrierung) und lit. f (sonstige Fälle; in diesen Fällen sind die berechtigten Interessen von BERNINA solche der Direktwerbung) DS-GVO. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Informationen bereitzustellen. Eine Nutzung des Kundenportals ist jedoch nur unter Angabe vorstehend genannter Pflichtinformationen möglich. Etwaige aus der Produktregistrierung resultierende Vorteile (länderabhängig) können nur im Falle der Produktregistrierung erbracht werden.
Sie können einzelne Daten, die im Kundenportal über Sie gespeichert sind, jederzeit löschen. Eine Löschung sämtlicher über Sie gespeicherten Daten ist auf Anfrage möglich. Weitere Informationen über Ihre Informations- und Widerrufsrechte erhalten Sie unter Ziff. 10 dieser Datenschutzerklärung. Im Übrigen werden Ihre Daten gelöscht, wenn der Zweck, für den die jeweiligen Daten erhoben wurden, entfallen ist.
d) bei Anmeldung für unseren Newsletter
Sie können sich für unseren Newsletter anmelden, um Informationen über die aktuellsten Trends zu den Themen Nähen, Quilten und Sticken sowie über attraktive Angebote von BERNINA zu erhalten.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden Ihre Informationen automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist neben Ihrer E-Mail-Adresse auf einigen Formularen auch Ihr Name und/oder Ihre Postleitzahl. Wir möchten unseren Nutzern hochwertige, auf ihre Bedürfnisse angepasste, Newsletter übersenden. Um Sie im Rahmen der Newsletter persönlich ansprechen und den Newsletter auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden können, benötigen wir für die Newsletter-Anmeldung auch Ihren Namen und in manchen Fällen Ihre Postleitzahl. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Informationen bereitzustellen. Eine Nutzung unseres Newsletter-Services ist jedoch nur unter Angabe vorstehend genannter Pflichtinformationen möglich.
Sofern Sie sich für den BERNINA-Newsletter anmelden, werden die von Ihnen im Rahmen der Anmeldung eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Interessen, Postleitzahl und ggf. weitere) zum Zwecke der Direktwerbung (einschliesslich der Bereitstellung personalisierter Inhalte innerhalb von Newslettern aber auch auf der BERNINA Webseite) gespeichert und gegebenenfalls mit anderen Daten, die BERNINA über Sie gespeichert hat, verknüpft.
Wir weisen darauf hin, dass wir unseren Newsletter dazu nutzen, Ihr Nutzerverhalten auszuwerten. Dies kann durch einen Algorithmus oder manuell erfolgen. Sofern Sie einen Link in einem Newsletter anklicken, werden Sie über einen Server der Salesforce Marketing Cloud auf eine unserer Webseiten geleitet. Die Salesforce Marketing Cloud wertet dabei verschiedene Parameter aus, z.B. wann Sie welche Links im Newsletter anklicken und welche unserer Seiten Sie besuchen. Für die Auswertung des Nutzerverhaltens verknüpfen wir die so generierten Daten mit weiteren Nutzerdaten, insbesondere solchen, die über ein Cookie der Salesforce Marketing Cloud erhoben werden (vgl. insoweit nachfolgend Ziff. 5 lit. i) dieser Datenschutzerklärung). Mit vorgenannten Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um unsere digitalen Angebote wie Newsletter oder Webseiten auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden.
Für den Versand von Newslettern und die anschliessende Auswertung Ihres Nutzerverhaltens setzen wir Lösungen des externen Dienstleisters Salesforce.com, Inc., Salesforce Tower, 415 Mission Street, 3rd Floor,, San Francisco, CA 94105, USA, ein. Dies kann zur Folge haben, dass die Salesforce.com, Inc. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten hat. Die erfassten Daten werden auf Servern der Salesforce.com, Inc. gespeichert.
Neben der vorgenannten Nutzeranalyse durch Dienste der Salesforce Marketing Cloud, werden teilweise auch Services des Anbieters Email on Acid, 5500 Greenwood Plaza Blvd, Suite 220, Greenwood Village, CO 80111, USA, verwendet, wobei die obigen Ausführungen zur Datenerhebung/-verarbeitung und Nutzeranalyse durch die Salesforce Marketing Cloud für die Analyse- und Trackingdienste von Email on Acid entsprechend gelten.
Darüber hinaus nutzen wir Dienste des Anbieters Email on Acid um die Darstellung von Newslettern auf unterschiedlichen E-Mail-Plattformen sowie auf unterschiedlichen mobilen Endgeräten zu testen. Im Einzelfall kann es dabei vorkommen, dass personenbezogene Daten an Email on Acid übermittelt werden.
Email on Acid verarbeitet diese Daten ausschließlich im Auftrag und gemäß den Weisungen von BERNINA.
Rechtsgrundlage für die vorgenannte Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO oder, sofern und soweit im Einzelfall keine Einwilligung erteilt wurde, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an
info@bernina.com oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären. Dies gilt gleichermaßen für einen Widerspruch gegen die werbliche Nutzung für den Fall, dass Sie keine Einwilligung in die Übersendung von Newslettern erteilt haben.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden bis auf Widerruf der Einwilligung gespeichert.
e) bei einer Kursanmeldung im BERNINA Creative Center
Sofern Sie sich für einen Kurs im BERNINA Creative Center anmelden, werden die von Ihnen angegebenen Daten (Name, Anrede, Adresse, E-Mail Adresse, Telefonnummer, ggf. weitere von Ihnen angegebene Daten) für Zwecke der Organisation und Durchführung des von Ihnen gebuchten Kurses sowie für Zwecke der Kundendatenverwaltung verarbeitet und an die Kursleitung weitergegeben. Für die Zwecke der Kundendatenverwaltung speichern wir die vorgenannten Daten in einem Kundenprofil und verknüpfen sie mit anderen, bereits vorhandenen, Daten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO hinsichtlich der Zwecke der Organisation und Durchführung der Kurse, sowie im Übrigen für die weitere Speicherung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Sofern Sie in die Verwendung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung zugestimmt haben, verarbeiten wir die vorgenannten Daten auch für Zwecke der Direktwerbung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
Die Daten werden bis auf Widerruf, den Sie jederzeit kostenfrei ausüben können, gespeichert. Dies hat für Sie den Vorteil, dass wir auf Basis Ihrer Veranstaltungshistorie optimal auf Sie zugeschnittene Kursinhalte bieten können. Zudem erleichtert die Speicherung Ihrer Daten über die jeweilige Veranstaltung hinaus den administrativen Aufwand im Falle von Folgekursen, die eine Teilnahme an einem Grundkurs voraussetzen. Die Speicherung Ihrer Daten ermöglicht es uns auch, Ihnen jederzeit einen Nachweis über einen Kursbesuch ausstellen zu können, falls Sie einen solchen Nachweis nachträglich nochmals benötigen sollten.
Für die Anmeldung und Organisation der Kurse nutzen wir die colada Event-Software der colada ag, Neutalstrasse 60, 8207 Schaffhausen, Schweiz. Die colada ag verarbeitet die im Zusammenhang mit der Kursanmeldung und Kursorganisation anfallenden personenbezogenen Daten in unserem Auftrag.
Sollten Sie auch in die Publizierung von im Kurs von Ihnen aufgenommenen Fotos für Werbezwecke eingewilligt haben, verarbeiten und veröffentlichen wir diese Fotos entsprechend Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
f) bei Nutzung unseres Blogs
Sofern Sie sich für den
BERNINA-Blog registrieren, werden die von Ihnen zur Registration angegebenen Pflichtangaben (Name, E-Mail-Adresse, Land) sowie etwaige weitere Daten, die Sie zur Ergänzung Ihres Profils freiwillig angeben, für Zwecke des Blogs sowie zur Direktwerbung gespeichert und gegebenenfalls mit anderen Daten, die BERNINA über Sie gespeichert hat, verknüpft. Im Blog können Sie öffentlich Themen, Beiträge, Links, Kommentare, Fotos, Skizzen, Anleitungen etc. einstellen. Wenn Sie einen solchen Vorgang auslösen, speichern wir dies intern, veröffentlichen Ihre Aktion im BERNINA-Blog und nutzen diese Vorgänge gegebenenfalls zur Bereitstellung personalisierter Inhalte. Anhand Ihrer hochgeladenen Projekte (Anzahl verfasster Artikel, Kategorien, Teilnahme an Mitmachaktionen, verwendete Tags zur Beschreibung von Artikeln, erster/letzter Eintrag) versuchen wir Rückschlüsse auf Ihre Interessen zu ziehen und nutzen diese Informationen für Zwecke der Direktwerbung.
Zudem können Sie sich für unseren besonderen Blog-Newsletter anmelden. Für den Blog-Newsletter gelten die Ausführungen unter vorstehend Ziff. 2. lit. d).
Die Pflichtangaben sind für die Nutzung des Blogs erforderlich, da wir Ihre E-Mail Adresse für die Authentifizierung, Ihren Namen für die Nennung als Autor von Projekten/Kommentaren sowie für eine persönliche Ansprache durch uns und Ihr Land für eine Zuordnung zu einer Marktorganisation benötigen. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Informationen bereitzustellen. Eine Nutzung unseres Blogs ist jedoch nur unter Angabe vorstehend genannter Pflichtinformationen möglich.
Sofern Sie im Blog einen Kommentar abgeben möchten, wird eine Spam-Prüfung durchgeführt, um eine missbräuchliche Nutzung unseres Blogs auszuschließen. Hierfür wird Ihre E-Mail Adresse und Ihre IP-Adresse gespeichert und mit einer lokalen Blacklist abgeglichen. Zudem setzen wir zur Spam-Erkennung das Plugin Anti Spam Bee ein. Das Plugin ermöglicht es, dem Kommentarformular unsichtbare Inputfelder hinzuzufügen. Da Spambots häufig alle möglichen Felder ausfüllen, kann so festgestellt werden, ob ein Kommentar als Spam einzuordnen ist. Das Plugin gleicht zudem neue Kommentare mit Metadaten früherer Spam-Kommentare ab und prüft die Kommentare auf Inhalte, die üblicherweise von Spammern verwendet werden (Links etc.). Alle vorgenannten Prüfungen werden lokal auf unseren Servern durchgeführt. Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte übertragen. Nach den vorgenannten Prüfungen wird Ihr Kommentar nebst Ihrem Vor- und Nachnamen veröffentlicht. Zudem erhält der/die Autor/in des von Ihnen kommentierten Beitrags eine Benachrichtigung über Ihren Kommentar sowie Ihren Vor- und Nachnamen.
Für das Einstellen von Fotos im Blog ist es erforderlich, dass die von Ihnen hochgeladenen Fotos zunächst komprimiert werden. Für diese Bildkomprimierung nutzen wir den Dienst Optimus des externen Dienstleisters proinity GmbH, Rümikerstrasse 60, 8409 Winterthur, Schweiz. Die proinity GmbH komprimiert die Fotos und löscht sodann nach Abschluss des Transferprozesses sämtliche zwischengespeicherten Daten umgehend. Es verbleiben keine personenbezogenen Daten auf den Servern des Dienstleisters. Ihre Daten werden von der proinity GmbH ausschließlich im Auftrag und gemäß den Weisungen von BERNINA unter Einhaltung dieser Datenschutzbestimmungen verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im BERNINA-Blog ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
Die im Zusammenhang mit unserem Blog anfallenden Daten werden bis auf Widerruf der Einwilligung gespeichert.
Bitte beachten Sie die gesonderten
Nutzungsbedingungen des BERNINA-Blogs.
g) bei Nutzung unseres Webshops inspiration.bernina.com
Wenn Sie in unserem Webshop etwas bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie die für die Abwicklung Ihrer Bestellung notwendigen persönlichen Daten (sog. Pflichtangaben) angeben. Die für die Abwicklung der Bestellung notwendigen Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen mitgeteilten Daten verarbeiten wir zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Bestellung.
Sie können darüber hinaus freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Kundenkontos werden die von Ihnen angegeben optionalen Daten sowie bisherige Einkäufe bis auf Widerruf gespeichert. Dies hat für Sie u.a. den Vorteil, dass Sie erworbene digitale Inhalte (z.B. eine Digitalausgabe unseres Kundenmagazins) jederzeit erneut aus Ihrem Kundenkonto herunterladen können.
Im Falle der Bestellung eines Printmediums geben wir Ihre Daten an die Medienwerkstatt AG, Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen, Schweiz, weiter. Die Medienwerkstatt AG führt den Versand der bestellten Einzelausgabe bzw. der im Abonnement enthaltenen Ausgaben aus. Im Falle der Bezahlung per Kreditkarte oder PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten an den Zahlungsdienstleiter SIX Payment Services AG, Hardturmstrasse 201, 8021 Zürich, Schweiz, weiter. Die Kreditkartendaten werden ausschließlich durch die SIX Payment Services AG gespeichert und verarbeitet. BERNINA speichert und verarbeitet Ihre Kreditkartendaten nicht. Sollte eine Bezahlung per Rechnung ausgewählt werden, erfolgt die Rechnungsstellung durch die Medienwerkstatt AG.
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Ihre Daten werden gelöscht, wenn der Zweck, für den die jeweiligen Daten erhoben wurden, entfallen ist und keine Rechtsgrundlage für eine weitere Speicherung besteht. Im Kundenkonto können Sie alle optionalen Daten unter „Adressen“ bzw. „Profildaten“ selbst bearbeiten oder löschen. Eine Löschung Ihres gesamten Kundenkontos ist auf Anfrage (die Sie z.B. an
info@bernina.com richten können) möglich. Weitere Informationen über Ihre Informations- und Widerrufsrechte erhalten Sie unter Ziff. 10 dieser Datenschutzerklärung.
Sofern Sie ein Kundenkonto eröffnen, werden wir die von Ihnen bei Kontoeröffnung angegebenen Daten sowie getätigte Einkäufe mit anderen Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, in einem Kundenprofil verknüpfen. Dabei beachten wir den Grundsatz der Zweckbindung und verknüpfen lediglich solche Daten, die für dieselben Zwecke (z.B. für personalisierte Werbung) erhoben wurden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der für einen Vertragsabschluss notwendigen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO und hinsichtlich aller sonstigen Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO (sofern und soweit Sie Ihre Einwilligung erteilen) oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (sonstige Fälle; in diesen Fällen sind die berechtigten Interessen von BERNINA solche der Direktwerbung).
h) bei Herunterladen kostenloser Downloads
Wir stellen Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit kostenloser Downloads (z.B. für Testversionen von Sticksoftware oder Upgrades bereits erworbener Software) zur Verfügung. Bevor Sie die Downloads starten können, ist es erforderlich, dass Sie ein Formular ausfüllen, indem Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postleitzahl sowie Ihren Ort angeben müssen. Diese Daten speichern wir und geben Sie mit Ihrer Einwilligung an die jeweilige Marktorganisation bzw. einen Fachhändler in Ihrer Nähe weiter. Zweck der Verarbeitung ist die statistische Erfassung der ausgeführten Downloads sowie die werbliche Ansprache durch BERNIINA, die jeweilige Marktorganisation oder einen Fachhändler in Ihrer Nähe. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
Sofern Sie darüber hinaus in die Verwendung Ihrer Daten für den Versand von Newslettern zugestimmt haben, verarbeiten wir die Daten für Zwecke der Direktwerbung und verknüpfen sie mit anderen Informationen, die BERNINA über Sie gespeichert hat, in einem Kundenprofil. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
i) bei Einreichung einer Bewerbung
Wenn Sie uns eine Bewerbung übermitteln, verarbeiten wir Ihre Bewerberdaten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Es wird sichergestellt, dass Ihre persönlichen Bewerbungsdaten nur an die für die Besetzung der konkreten Stelle zuständigen innerbetrieblichen Stellen und Fachabteilungen weitergegeben werden. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten an Dritte findet nicht statt. Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nicht berücksichtigt werden können, werden Ihre Bewerbungsdaten sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens automatisch gelöscht, sofern nicht eine gesetzliche Bestimmung der Löschung entgegensteht, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben. Im Falle der Einstellung werden die von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens angegebenen Daten als Mitarbeiterdaten gespeichert und verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.