Bei Nutzung unseres Blogs blog.bernina.com
Um gewisse Funktionen des
BERNINA Blogs nutzen zu können, wie z.B. das Anlegen eines Community-Profils oder einer persönlichen Projekt-Merkliste, müssen Sie sich registrieren, vgl. dazu Absatz 2, Bei Erstellung eines BERNINA Accounts. Nach erfolgter Anmeldung werden die von Ihnen zur Registration angegebenen Pflichtangaben (Benutzername, öffentlicher Name, E-Mail-Adresse, Land) sowie etwaige weitere Daten, die Sie zur Ergänzung Ihres Profils angeben, für Zwecke des Blogs sowie zur Direkt- und Onlinewerbung gespeichert und gegebenenfalls mit anderen Daten, die BERNINA über Sie gespeichert hat, verknüpft.
Mit Ihrem Blog-Profil können Sie öffentlich Themen, Beiträge, Links, Kommentare, Fotos, Skizzen, Anleitungen etc. einstellen. Wenn Sie einen solchen Vorgang auslösen, speichern wir dies intern, veröffentlichen Ihre Aktion im BERNINA-Blog und nutzen diese Vorgänge gegebenenfalls zur Bereitstellung personalisierter Inhalte. Anhand Ihrer hochgeladenen Projekte (Anzahl verfasster Artikel, Kategorien, Teilnahme an Mitmachaktionen, verwendete Tags zur Beschreibung von Artikeln, erster/letzter Eintrag) versuchen wir Rückschlüsse auf Ihre Interessen zu ziehen und nutzen diese Informationen für Zwecke der Direkt- und Onlinewerbung.
Die Angabe Ihres öffentlichen Namens benötigen wir um Sie als Autor von Projekten/Kommentaren angeben zu können sowie für eine persönliche Ansprache durch uns, Ihr Land für eine Zuordnung zu einer Marktorganisation. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Informationen bereitzustellen. Eine Nutzung unseres Blogs ist jedoch nur unter Angabe vorstehend genannter Pflichtinformationen möglich.
Mit Blick auf das Publizieren von Kommentaren und Projekten nutzt BERNINA als Sicherheitsmechanismus, der auch als Challenge-Response-Authentifizierung bekannt ist, die CAPTCHA-Softwarelösung (Completely Automated Public Turing Test to tell Computers and Humans Apart) der Captcha GmbH, FN 602312d, Muthgasse 2, 1190 Wien. Die Captcha GmbH ist als Auftragsdatenverarbeiterin im Auftrag von BERNINA tätig und stellt den Sicherheitsmechanismus in Form eines Software-as-a-Service (SaaS) Dienstes bereit. Bei der Authentifizierung wird die IP-Adresse des Nutzers an die Captcha GmbH übermittelt und sofort anonymisiert. An der Authentifizierung hat BERNINA ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Wir können nicht jeden einzelnen Post, Upload kontrollieren. Es dürfen durch Ihre Posts, Uploads keine Verletzungen von Persönlichkeits-, Bild- („Recht am eigenen Bild“), Lizenzrechten oder anderen Normen stattfinden. Gegebenenfalls benötigen Sie eine Erlaubnis oder Einwilligung der betroffenen Person. Beim Upload von Bildern mit Kindern obliegt Ihnen eine besondere Sorgfaltspflicht. Nach den Erwägungsgründen 38, 75 EU DS-GVO geniessen Daten (u. a. Fotos) von Kindern einen besonderen Schutz.
Für das Einstellen von Fotos im Blog ist es erforderlich, dass die von Ihnen hochgeladenen Fotos zunächst komprimiert werden. Für diese Bildkomprimierung nutzen wir den Dienst Optimus des externen Dienstleisters proinity GmbH, Rümikerstrasse 60, 8409 Winterthur, Schweiz. Die proinity GmbH komprimiert die Fotos und löscht sodann nach Abschluss des Transferprozesses sämtliche zwischengespeicherten Daten umgehend. Es verbleiben keine personenbezogenen Daten auf den Servern des Dienstleisters. Ihre Daten werden von der proinity GmbH ausschliesslich im Auftrag und gemäss den Weisungen von BERNINA unter Einhaltung dieser Datenschutzbestimmungen verarbeitet.
Sofern Sie im Blog einen Kommentar abgeben möchten, wird eine Spam-Prüfung durchgeführt, um eine missbräuchliche Nutzung unseres Blogs auszuschliessen. Hierfür wird Ihre E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse gespeichert und mit einer lokalen Blacklist abgeglichen. Zudem setzen wir zur Spam-Erkennung das Plugin "Anti Spam Bee" ein. Alle vorgenannten Prüfungen werden lokal auf unseren Servern durchgeführt. Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte übertragen. Nach den vorgenannten Prüfungen wird Ihr Kommentar nebst Ihrem öffentlichen Namen veröffentlicht. Zudem erhält der/die Autor/in des von Ihnen kommentierten Beitrags eine Benachrichtigung über Ihren Kommentar sowie Ihren öffentlichen Namen.
Zudem können Sie sich für unseren besonderen Blog-Newsletter anmelden. Für den Blog-Newsletter gelten die obenstehenden Ausführungen unter "Bei Anmeldung für unseren Newsletter".
Für den Versand der vom Blog generierten E-Mails (z. B. Information über einen neuen Kommentar) verwenden wir das Programm Mailjet. Dieses Programm wird betrieben von der Mailgun Technologies, Inc., 112 E Pecan St #1135, San Antonio, TX 78205, USA - ein Unternehmen der Sinch Sweden AB, Lindhagensgatan 74, 112 18 Stockholm, Schweden - mit welcher wir einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen haben. Die Rechenzentren von Mailjet befinden sich in der EU. Für die Zustellung der E-Mails verarbeitet Mailjet Ihre E-Mail-Adresse. Ihre Daten werden von Mailjet ausschliesslich im Auftrag und gemäss den Weisungen von BERNINA unter Einhaltung dieser Datenschutzbestimmungen und den jeweils anwendbaren Gesetzen verarbeitet. Durch die Zertifizierung nach ISO 27001 (
https://www.mailjet.de/dsgvo/mailjet-iso-27001-zertifiziert-und-dsgvo-konform) garantiert Mailjet als DSGVO konformer E-Mail Service Provider, dass die Datenschutzvorgaben der EU eingehalten werden. Zudem bietet Mailjet unter
https://www.mailjet.de/sicherheit-datenschutz/ weitergehende Datenschutzinformationen an.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im BERNINA-Blog ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a (Einwilligung) DS-GVO. Die im Zusammenhang mit unserem Blog anfallenden Daten werden bis auf Widerruf der Einwilligung gespeichert.
Bitte beachten Sie die gesonderten
Nutzungsbedingungen des BERNINA-Blogs. Informationen zu Ihren aus dem Gesetz über Digitale Dienste (EU Digital Services Act) resultierenden Rechten sowie zu von BERNINA bereitgestellten Kontaktstellen und Verfahren finden Sie unter
https://www.bernina.com/digital-services-act.