BERNINA L 850

BERNINA L 850

Die ultimative Overlocker

  • One-Step BERNINA Lufteinfädler
  • Extrem schnell, präzise & leise
  • Praktischer Freiarm
  • Totale Stichkontrolle für perfekte Nähte
  • Grosszügiger Nähbereich

BERNINA L 850 – Das Meisterstück unter den Overlock Maschinen

Die Schweizer Ingenieurskunst hat eine Overlock-Spezialistin hervorgebracht, mit der Sie jetzt noch schneller und bequemer die Greiferfäden einfädeln können. Einfach den Fussanlasser drücken und los gehts!

Herbstaktion

Profitieren Sie jetzt von attraktiven Sparvorteilen von CHF 325 auf die BERNINA L8-Overlocker.

Zudem hat BERNINA eine neue Auflage der FASHION LOOKS zum Nachnähen lanciert. Zusammen mit dem renommierten Upcycling-Designer Rafael Kouto aus dem Tessin entstand die neue Modekollektion. Wählen Sie Ihr Lieblingsstück und erhalten Sie das Schnittmuster inkl. Anleitung gratis.

Mehr erfahren

Angebot gültig bis 31.12.2023 im Schweizer Fachhandel.
"Die ultimative Overlocker" Andrea Müller über die BERNINA L 850
"Ich bin restlos begeistert von dieser Overlocker." Andrea Müller, Stoff-Designerin „Jolijou"

Als Designerin namens „Jolijou” entwirft Andrea Müller bunte Jerseystoffe und liebt es, diese mit der Overlocker L 850 in neue Projekte zu verwandeln. Besonders der One-Step BERNINA Lufteinfädler und die hohe Nähgeschwindigkeit mit perfekter Stichqualität überzeugen die Mutter von drei Kindern, wenn es mal schneller gehen muss.

Video ansehen
Der One-Step BERNINA Lufteinfädler

Der One-Step BERNINA Lufteinfädler

  • Faden per Luft durch die Maschine führen
  • Automatisch richtige Position der Greifer
  • Einfädeln, das Spass macht
Beim Einfädeln der beiden Greiferfäden bleiben beide Hände zum Führen der Fäden frei, da die Fäden mit einem Step auf das Fusspedal ruckzuck per Luft durch die Maschine geführt werden.

Komfortabel Nähen

Komfortabel Nähen

  • Nähfuss einfach per Kniehebel heben & senken
  • Freie Hände zum Führen des Stoffes
  • Leichter Zugang zu den Nadeln dank ausschwenkbarem Nähfuss
Mit dem BERNINA Freihandsystem (FHS) heben und senken Sie den Nähfuss ganz einfach per Kniehebel. Weiterhin kann der Nähfuss seitlich ausgeschwenkt werden für einen komfortablen Zugang zu den Nadeln.

Totale Stichkontrolle für perfekte Nähte

  • Unterschiedliche Stoffe & Fäden in jeder Kombination verarbeiten
  • Individuelle Einstellungen für totale Stichkontrolle
  • Stufenlos verstellbarer Differenzialtransport
Die L 850 bietet verschiedene Einstellungen für totale Stichkontrolle - alle individuell einstellbar. Das Beste daran: diese können Sie während des Nähens vornehmen, einschliesslich der Einstellung von Fadenspannung, Stichlänge, Schnittbreite und mtc-Fadenkontrolle.

Extrem schnell, präzise & leise

Extrem schnell, präzise & leise

  • Bis zu 1500 Stiche pro Minute nähen
  • Starke, konstante Leistung & Präzision
  • Extrem hohe Laufruhe
Mit der L 850 nähen Sie nicht nur äusserst schnell, sondern ebenfalls Stich-für-Stich. Somit setzen Sie präzise Linien und Kurven noch deutlich einfacher um. Dies alles bei hoher Laufruhe, für die BERNINA schon seit jeher bekannt ist.

Ruckzuck einfädeln

Ruckzuck einfädeln

  • Dank integriertem Nadeleinfädler
  • Automatischer Nadelstopp
  • Farblich markierte Einfädelwege

Mit dem integrierten Nadeleinfädler und dem automatischen Nadelstopp oben fädeln Sie ruckzuck Ihre Fäden ein. Auch der Wechsel von einer Overlocknaht zu einem Rollsaum oder einer Flachnaht ist kinderleicht und ohne veränderten Einfädelweg.

Grosszügiger Nähbereich

Grosszügiger Nähbereich

  • 14,3 cm Platz rechts der Nadeln
  • Anschiebetisch inklusive
  • Praktischer Freiarm
Mit der L 850 erhalten Sie, im wahrsten Sinne des Wortes, viel Raum für Kreativität. Die L 850 hat so viel Platz rechts der Nadeln und eine Durchlasshöhe, wie Sie es von einer BERNINA Overlocker erwarten. Dazu der praktische Freiarm, bei dem Ärmel oder Bündchen einfach darübergestülpt werden können.

Aufregend aus jedem Blickwinkel

Entdecken Sie alle praktischen Details der BERNINA L 850 in der 360-Grad-Rundum-Ansicht.

Sehen Sie selbst

Persönliche Beratung beim BERNINA Händler

Mehr als 2000 BERNINA Händler weltweit tun alles dafür, dass Sie die BERNINA finden, die zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt. Selbstverständlich beraten Sie die BERNINA Händler auch bei Zubehör und Software und nehmen Ihre BERNINA für den Reparaturservice entgegen.

Merkmale und Funktionen

  • Übersicht
  • Komfortmerkmale
  • Technische Daten
  • Stichmuster
BERNINA L 850

Wichtig:
Nicht alle Modelle und Zubehörteile sind in allen Ländern verfügbar. Änderungen bezüglich Ausstattung und Ausführung bleiben vorbehalten.

Gesamtanzahl der Stiche 18
One-Step BERNINA Lufteinfädler
Freiarm
BERNINA Freihandsystem (FHS) mit Kniehebel
Messer-Aktivierung/-Deaktivierung von aussen
Nähfuss ausschwenkbar mit automatischem Rückschwenken
Integrierter Nadeleinfädler
Automatischer Nadelstopp oben
mtc-Fadenkontrolle (micro thread control)
Stichbreite 3– 9 mm
Nähgeschwindigkeit, Stiche pro Minute 400-1500

Produktbroschüre – Alle Informationen auf einen Blick

Jetzt herunterladen

Wichtig:
Nicht alle Modelle und Zubehörteile sind in allen Ländern verfügbar. Änderungen bezüglich Ausstattung und Ausführung bleiben vorbehalten.

One-Step BERNINA Lufteinfädler
Freiarm
Platz rechts der Nadel 143 mm
BERNINA Freihandsystem (FHS) mit Kniehebel
Geschwindigkeitsschalter
Obergreiferabdeckung integriert
Messer-Aktivierung/-Deaktivierung von aussen
Rollsaumhebel unter Stichplatte integriert
Schnittbreite einstellbar während des Nähens
Fadenspannungsauslösung bei angehobenem Nähfuss
Fadenspannung einstellbar während des Nähens
2-stufiger Nähfussfilter mit Nähfussspitzen-Anhebung
Nähfuss ausschwenkbar mit automatischem Rückschwenken
Durchlasshöhe 86 mm

Produktbroschüre – Alle Informationen auf einen Blick

Jetzt herunterladen
Integrierter Nadeleinfädler
Farblich markierte Einfädelwege und Diagramm im Greiferdeckel
Nadel hoch/tief mit BERNINA Fussanlasser
Automatischer Nadelstopp oben
Feineinstellung Stichlänge für Rollsaum
Stich für Stich nähen
mtc-Fadenkontrolle (micro thread control)
Stichlänge, einstellbar während des Nähens
Differenzialtransport, einstellbar während des Nähens
Sicherheitsschalter bei geöffnetem Deckel und angehobenem Nähfuss
LED Nählicht
Fadenabschneider
Zubehör im Einfädlerdeckel
Stichbreite 3– 9 mm
Gewicht der Maschine 12.3 kg
6-stufige Nähfussdruck-Einstellung

Produktbroschüre – Alle Informationen auf einen Blick

Jetzt herunterladen
Antrieb DC
Nähgeschwindigkeit, Stiche pro Minute 400-1500
Gesamtanzahl der Stiche 18
4-Faden Overlock 1
3-Faden Overlock (breit/schmal) 2
3-Faden Super Stretch 1
3-Faden Flachnaht (breit/schmal) 2
3-Faden Rollnaht 1
3-Faden Rollsaum 1

Produktbroschüre – Alle Informationen auf einen Blick

Jetzt herunterladen
3-Faden Pikotstich 1
2-Faden Rollsaum 1
2-Faden Kantenumschlinger (breit/schmal) 2
2- Faden Overlock (breit /schmal) 2
2-Faden Festonstich (breit/schmal) 2
2-Faden Flachnaht (breit /schmal) 2

Zubehör

Lassen Sie Ihrer Kreativität mit den mitgelieferten Zubehörteilen freien Lauf und stellen Sie sich mit einer Vielzahl von optionalen Zubehörteilen auf jede kreative Herausforderung ein

  • Inklusive
  • Kompatibel
Alle anzeigen Auswahl verkleinern

Wichtig:
Nicht alle Modelle und Zubehörteile sind in allen Ländern verfügbar. Änderungen bezüglich Ausstattung und Ausführung bleiben vorbehalten.

Tutorials

  • Nähbeginn
  • Einfädeln
  • Saumvariationen
  • Stichoptimierung
  • Reinigen & Ölen
  • BERNINA L 850 Overlock: Erste Schritte (1/21)

    Wie wird die Maschine in Betrieb genommen. Wie werden Kniehebel, Anschiebetisch, Stoffabschnittbehälter oder Nähfuss befestigt oder entfernt. Wie funktionieren Fussanlasser und der Knielifter. Wie kann der Nähfuss ausgeschwenkt oder entfernt und befestigt werden.

  • BERNINA L 850 Overlock: Stichwahl, Stichtabelle, Symbole, Bedienelemente (2/21)

    Wie wird die Stichtabelle gelesen und was bedeuten die Symbole. Wo befinden sich die Bedienelemente an der Maschine. Welche Verstellmöglichkeiten bieten sie.

  • BERNINA L 850 Overlock: Obergreiferabdeckung (9/21)

    Wie die Obergreiferabdeckung aktivieren. Wie die Obergreiferabdeckung deaktivieren. Wie ohne Obergreiferfaden nähen.

  • BERNINA L 850 Overlock: Erste Schritte (1/21)

    BERNINA L 850 Overlock: Erste Schritte (1/21)

  • BERNINA L 850 Overlock: Stichwahl, Stichtabelle, Symbole, Bedienelemente (2/21)

    BERNINA L 850 Overlock: Stichwahl, Stichtabelle, Symbole, Bedienelemente (2/21)

  • BERNINA L 850 Overlock: Obergreiferabdeckung (9/21)

    BERNINA L 850 Overlock: Obergreiferabdeckung (9/21)

  • BERNINA L 850 Overlock: Greifer einfädeln, Lufteinfädler (3/21)

    Wie werden die Greifer eingefädelt. Wie wird der Lufteinfädler bedient. Wie wird der Fuss ausgeschwenkt. Wie wird der Lufteinfädler aktiviert.

  • BERNINA L 850 Overlock: Nadeln einfädeln (4/21)

    Wie werden die Nadeln eingefädelt und der eingebaute Nadeleinfädler bedient. Wie funktioniert der manuelle Nadel-Einfädler.

  • BERNINA L 850 Overlock: Nadeln Wechseln (5/21)

    Welche Nadeln sind empfohlen? Wie die Nadeln entfernen oder einsetzen. Wie hoch stehen die Nadeln. Wie den manuellen Nadeleinfädler benutzen. Warum die Nadelschrauben anziehen.

  • BERNINA L 850 Overlock: Greifer umfädeln und alternative Einfädelmethoden (14/21)

    Greifer umfädeln und alternative Einfädelmethoden wenn die Fäden sich nicht mit dem Lufteinfädler direkt verarbeiten lassen. Wie den Drahteinfädler verwenden wenn Lufteinfädler blockiert ist. Fäden und Garne sollen sich ohne Widerstand im Luftkanal bewegen können. Beschichtete Fäden/gewachste Handnähgarne eignen sich nicht für die Lufteinfädlerrohre!

  • BERNINA L 850 Overlock: Greifer einfädeln, Lufteinfädler (3/21)

    BERNINA L 850 Overlock: Greifer einfädeln, Lufteinfädler (3/21)

  • BERNINA L 850 Overlock: Nadeln einfädeln (4/21)

    BERNINA L 850 Overlock: Nadeln einfädeln (4/21)

  • BERNINA L 850 Overlock: Nadeln Wechseln (5/21)

    BERNINA L 850 Overlock: Nadeln Wechseln (5/21)

  • BERNINA L 850 Overlock: Greifer umfädeln und alternative Einfädelmethoden (14/21)

    BERNINA L 850 Overlock: Greifer umfädeln und alternative Einfädelmethoden (14/21)

  • BERNINA L 850 Overlock: Schnittbreite, mtc, Rollsaum (8/21)

    Wie die Schnittbreite für diverse Stiche, dekorative Garne oder breite Nähte anpassen. Wie das Messer deaktivieren und aktivieren. Mittels mtc Microfadenkontrolle die Greiferfadenmenge fein regulieren um lose Schlaufen oder gequetschte Nahtzugaben zu vermeiden. Wie vermeiden, dass sich der Stoff ungewollt faltet oder einrollt. Wie Rollsaum einstellen damit die Stoffkante sich einrollt.

  • BERNINA L 850 Overlock: Elastische Nähte mit 4- und 3-Faden Overlock (6/21)

    Wie elastische Nähte mit 4- und 3-Faden Overlock Stichen nähen. Stoffkanten versäubern mit 3-Faden Overlock. Wie wellenfreie Nähte in Strickstoffen nähen. Wie die Elastizität der Stiche erhöhen.

  • BERNINA L 850 Overlock: Stichlänge, Differenzialtransport, Kräuseln (7/21)

    Wie die Stichlänge für diverse Stiche, dicke Garne oder feine Rollsäume anpassen. Wie mittels Differenzialtransport weiche Strickstoffe eingehalten werden und nicht auswellen. Wie Differenzialtransport anpassen um feine Webstoffe ohne Nahtkräuseln zu vernähen. Wie Differenzialtransport und Stichlänge einstellen um feine Stoffe zu Kräuseln. Wie beidseitig gleichmässig kräuseln.

  • BERNINA L 850 Overlock: 3-Faden Superstretch, 2-Faden Kantenumschlinger (10/21)

    Wie man 3-Faden Superstretch-Stich und 2-Faden Kantenumschlinger näht.

  • BERNINA L 850 Overlock: Rollsaum mit 3 oder 2 Fäden (11/21)

    Wie einen 3-Faden Rollsaum nähen. Wie einen 2-Faden Rollsaum nähen. Wie für einen Picotstich feineinstellen. Wie einen Muschelsaum nähen.

  • BERNINA L 850 Overlock: Flachnaht mit 3 oder 2 Fäden (12/21)

    Wie Flachnähte mit 3- und 2-Fäden einstellen und nähen. Was ist der Vorteil der 2-Faden Flachnaht.

  • BERNINA L 850 Overlock: 2-Faden Festonstich, 2-Faden Overlock (13/21)

    Wie Festonstiche einstellen und nähen. Wie Stoffkanten mit 2-Faden Festonstich dekorativ versäubern. Wie Stoffkanten mit 2-Faden Overlock versäubern.

  • BERNINA L 850 Overlock: Schnittbreite, mtc, Rollsaum (8/21)

    BERNINA L 850 Overlock: Schnittbreite, mtc, Rollsaum (8/21)

  • BERNINA L 850 Overlock: Elastische Nähte mit 4- und 3-Faden Overlock (6/21)

    BERNINA L 850 Overlock: Elastische Nähte mit 4- und 3-Faden Overlock (6/21)

  • BERNINA L 850 Overlock: Stichlänge, Differenzialtransport, Kräuseln (7/21)

    BERNINA L 850 Overlock: Stichlänge, Differenzialtransport, Kräuseln (7/21)

  • BERNINA L 850 Overlock: 3-Faden Superstretch, 2-Faden Kantenumschlinger (10/21)

    BERNINA L 850 Overlock: 3-Faden Superstretch, 2-Faden Kantenumschlinger (10/21)

  • BERNINA L 850 Overlock: Rollsaum mit 3 oder 2 Fäden (11/21)

    BERNINA L 850 Overlock: Rollsaum mit 3 oder 2 Fäden (11/21)

  • BERNINA L 850 Overlock: Flachnaht mit 3 oder 2 Fäden (12/21)

    BERNINA L 850 Overlock: Flachnaht mit 3 oder 2 Fäden (12/21)

  • BERNINA L 850 Overlock: 2-Faden Festonstich, 2-Faden Overlock (13/21)

    BERNINA L 850 Overlock: 2-Faden Festonstich, 2-Faden Overlock (13/21)

  • BERNINA L 850 Overlock: Stichoptimierung 4- und 3-Faden Overlock (15/21)

    Das Nähresultat ist von Stoff, Fäden und Nadeln sowie Stichlänge und Differenzialtransport abhängig. Um die Fäden lose miteinander zu verschlingen, empfiehlt es sich die Fadenspannung jeweils zuerst zu lösen vor dem Anziehen, damit der Stoff nicht zusammengezogen wird. In diesem Video wird gezeigt, wie Stiche optimiert werden können, wie die Fadenspannungen feineingestellt werden muss und warum Sie die Fadenspannung lösen müssen. Zudem lernen Sie, wie Sie die Fadenspannung anziehen, wie Sie lose Nadelfadenspannung vermeiden können, wie Sie Greiferfäden ausgleichen und die Elastizität der Naht erhöhen.

  • BERNINA L 850 Overlock: Stichoptimierung 3-Faden Superstretch, 2-Faden Kantenumschlinger (16/21)

    Das Nähresultat ist von Stoff, Fäden und Nadeln sowie Stichlänge und Differenzialtransport abhängig. Um die Fäden lose miteinander zu verschlingen, empfiehlt es sich, die Fadenspannung jeweils zuerst zu lösen vor dem Anziehen, damit der Stoff nicht zusammengezogen wird. In diesem Video wird gezeigt, wie Stiche optimiert werden können. Ausserdem in diesem Video: Wie die Fadenspannungen feineinstellen. Warum die Fadenspannung lösen. Wie die Fadenspannung anziehen. Wie lose Nadelfadenspannung vermeiden. Wie die Greiferfäden ausgleichen. Wie die Elastizität der Naht erhöhen.

  • BERNINA L 850 Overlock: Stichoptimierung 3-Faden Rollsaum, Picotstich (17/21)

    Das Nähresultat ist von Stoff, Fäden und Nadeln sowie Stichlänge und Differenzialtransport abhängig. Um die Fäden lose miteinander zu verschlingen, empfiehlt es sich, die Fadenspannung jeweils zuerst zu lösen vor dem Anziehen, damit der Stoff nicht zusammengezogen wird. In diesem Video wird gezeigt, wie die Stiche optimiert werden können. Ausserdem in diesem Video: Wie die Fadenspannungen feineinstellen. Warum die Fadenspannung lösen. Wie die Fadenspannung anziehen. Wie lose Nadelfadenspannung vermeiden. Wie lose Schlaufen beim Obergreiferfaden reduzieren. Wie Nahtkräuseln vermeiden.

  • BERNINA L 850 Overlock: Stichoptimierung 3-Faden Flachnaht (18/21)

    Das Nähresultat ist von Stoff, Fäden und Nadeln sowie Stichlänge und Differenzialtransport abhängig. Um die Fäden lose miteinander zu verschlingen, empfiehlt es sich, die Fadenspannung jeweils zuerst zu lösen vor dem Anziehen, damit der Stoff nicht zusammengezogen wird. In diesem Video wird gezeigt, wie die Stiche optimiert werden können. Ausserdem in diesem Video: Wie die Fadenspannungen feineinstellen. Warum die Fadenspannung lösen. Wie die Fadenspannung anziehen. Wie lose Nadelfadenspannung vermeiden. Wie lose Schlaufen beim Obergreiferfaden reduzieren. Wie Nahtkräuseln vermeiden.

  • BERNINA L 850 Overlock: Stichoptimierung 2-Faden Flachnaht, 2-Faden Overlock, 2-Faden Festonstich (19/21)

    Das Nähresultat ist von Stoff, Fäden und Nadeln sowie Stichlänge und Differenzialtransport abhängig. Um die Fäden lose miteinander zu verschlingen, empfiehlt es sich, die Fadenspannung jeweils zuerst zu lösen vor dem Anziehen, damit der Stoff nicht zusammengezogen wird. In diesem Video wird gezeigt, wie Stiche optimiert werden können. Ausserdem im Video: Wie die Fadenspannungen feineinstellen. Warum die Fadenspannung lösen. Wie die Fadenspannung anziehen. Wie lose Nadelfadenspannung vermeiden. Wie die Greiferfäden ausgleichen.

  • BERNINA L 850 Overlock: Stichoptimierung 3-Faden Rollsaum mit Metallicfaden (20/21)

    Das Nähresultat ist von Stoff, Fäden und Nadeln sowie Stichlänge und Differenzialtransport abhängig. Um die Fäden lose miteinander zu verschlingen, empfiehlt es sich, die Fadenspannung jeweils zuerst zu lösen vor dem Anziehen, damit der Stoff nicht zusammengezogen wird. In diesem Video wird gezeigt, wie Stiche optimiert werden können. Ausserdem im Video: Wie die Fadenspannungen feineinstellen. Warum die Fadenspannung lösen. Wie die Fadenspannung anziehen. Wie lose Nadelfadenspannung vermeiden. Wie die Greiferfäden ausgleichen.

  • BERNINA L 850 Overlock: Stichoptimierung 4- und 3-Faden Overlock (15/21)

    BERNINA L 850 Overlock: Stichoptimierung 4- und 3-Faden Overlock (15/21)

  • BERNINA L 850 Overlock: Stichoptimierung 3-Faden Superstretch, 2-Faden Kantenumschlinger (16/21)

    BERNINA L 850 Overlock: Stichoptimierung 3-Faden Superstretch, 2-Faden Kantenumschlinger (16/21)

  • BERNINA L 850 Overlock: Stichoptimierung 3-Faden Rollsaum, Picotstich (17/21)

    BERNINA L 850 Overlock: Stichoptimierung 3-Faden Rollsaum, Picotstich (17/21)

  • BERNINA L 850 Overlock: Stichoptimierung 3-Faden Flachnaht (18/21)

    BERNINA L 850 Overlock: Stichoptimierung 3-Faden Flachnaht (18/21)

  • BERNINA L 850 Overlock: Stichoptimierung 2-Faden Flachnaht, 2-Faden Overlock, 2-Faden Festonstich (19/21)

    BERNINA L 850 Overlock: Stichoptimierung 2-Faden Flachnaht, 2-Faden Overlock, 2-Faden Festonstich (19/21)

  • BERNINA L 850 Overlock: Stichoptimierung 3-Faden Rollsaum mit Metallicfaden (20/21)

    BERNINA L 850 Overlock: Stichoptimierung 3-Faden Rollsaum mit Metallicfaden (20/21)

  • BERNINA L 850 Overlock: Reinigen und Ölen (21/21)

    Tipps zum Reinigen von Nähbereich, Messern, Greifern und des Transporteurs. Anleitung zum Obergreifer Ölen. Tipps um die Lufteinfädler-Rohre zu Reinigen. Wie den Fadenschneider reinigen.

  • BERNINA L 850 Overlock: Reinigen und Ölen (21/21)

    BERNINA L 850 Overlock: Reinigen und Ölen (21/21)

Support für Ihre BERNINA L 850

Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrer BERNINA haben, empfehlen wir Ihnen, die ausführliche Bedienungsanleitung zu lesen. Weitere Support-Informationen und Firmware-Updates finden Sie auf der Support-Seite.

Bedienungsanleitung herunterladen Support-Seite BERNINA L 850

Nähprojekt

Diese vielseitige Bomberjacke sorgt überall für einen absolut coolen Auftritt. Sie lässt sich schnell zusammennähen und ist definitiv ein Blickfang.

Hier geht's zum Nähprojekt

Erleben Sie selbst, was die L 850 so ultimativ macht

Sie ist die ideale Ergänzung zu Ihrer Nähmaschine, denn professionelle Kantenabschlüsse jeglicher Art sind ihre Spezialität.