BERNINA Sticksoftware 9

BERNINA Sticksoftware 9

DesignerPlus Upgrade

  • Upgrade von Creator auf DesignerPlus
  • Einfache Installation und WiFi-Funktionalität
  • Manuelles und automatisches Digitalisieren
  • Über 100 Schriftarten für Schriftzüge und Monogramme
  • Tastatur-Stickmusterkollektion für selbst erstellte Schriftarten

Erfüllen Sie sich Ihre Träume mit der BERNINA Sticksoftware 9

Designs direkt zur Maschine senden

  • Dank der neuen WiFi-Funktionalität
  • Kabellose Übertragung von Stickmustern
  • So einfach und praktisch

Dank der neuen WiFi-Funktionalität übermitteln Sie Ihre Stickdesigns an die Stickmaschine kinderleicht und schnell. 
Der BERNINA WiFi-Connector ist speziell für die kabellose Übertragung von Stickmotiven entwickelt worden. Wann immer Sie bereit sind Ihr Stickmuster auszusticken, starten Sie den Vorgang mit nur einem Klick.

Erfahren Sie mehr
Einfache Installation

Einfache Installation

  • Verbesserter Installationsprozess
  • Einfach und flexibel
  • Software auf mehreren PCs benutzen

Dank des verbesserten und vereinfachten Prozesses installieren Sie die Software im Handumdrehen auf Ihrem Computer. Ausserdem können Sie die Software auf mehreren Computern verwenden, indem Sie sich einfach an den verschiedenen Geräten an- und abmelden.

Tipps auf dem Startbildschirm

Tipps auf dem Startbildschirm

  • Mit hilfreichen Videoanleitungen
  • Direkter Zugriff auf die Online-Hilfe
  • Stöbern Sie in neuen Projekten

Nach dem Öffnen der BERNINA Sticksoftware 9 gelangen Sie zunächst auf einen informativen und interaktiven Startbildschirm, der Links zu hilfreichen Tutorials, Stickmotiven und weiteren Inspirationsquellen bietet.

Umfangreiche Editiermöglichkeit

Umfangreiche Editiermöglichkeit

  • Stickmuster nach Wunsch bearbeiten
  • Spezielle Fülleffekte, Farben ändern, usw.
  • Effizienteste Stickreihenfolge finden

Mit dem Verzweigungswerkzeug müssen Sie sich keine Gedanken über die effizienteste Stickreihenfolge machen – das erledigt die Software für Sie! Und das Kombinieren von Objekten zu einem einzigen Objekt geht ganz einfach per Klick mit dem Schweisswerkzeug. Sie haben mit der Sticksoftware 9 eine noch grössere Bandbreite an Möglichkeiten für Kreativität als jemals zuvor.

Einzigartige grafische Muster erstellen

Einzigartige grafische Muster erstellen

  • Mit der neuesten Version von CorelDraw
  • Wählen Sie aus vielen neuen Mustern
  • Per WiFi an Stickmaschine schicken

Wenn Sie mit einem neuen Stickdesign beginnen möchten, öffnen Sie einfach die neueste Version des Grafikprogramms CorelDraw SE, welches im DesignerPlus enthalten ist, und erstellen im Handumdrehen Ihre eigene Kreation. Nach dem Öffnen eines Motivs können Sie es mit Hilfe von vielen neuen Funktionen nach Belieben bearbeiten und ein individuelles Design daraus erstellen, um den Entwurf schlussendlich in ein Stickmotiv umzuwandeln und es per WiFi-Verbindung an Ihre Stickmaschine zu senden.

 Noch übersichtlicher in der Bedienung

Noch übersichtlicher in der Bedienung

  • Das Menü ist intuitiv und einfach
  • Wählen Sie zwischen kleinen oder grossen Symbolen
  • Öffnen Sie mehrere Muster gleichzeitig

All die tollen Funktionen der Software sind dank der anwenderfreundlichen Benutzeroberfläche einfach zu bedienen und zu navigieren. Sie haben die Wahl zwischen kleinen oder grossen Symbolen für eine perfekte Ansicht, und die Werkzeugnamen und Funktionen können auf Wunsch angezeigt werden. Sie können mehrere Muster gleichzeitig öffnen und einfach zwischen den Designs wechseln.

Digitalisieren Sie Ihre Handschrift

  • Schriftzugkollektion endlos erweiterbar
  • Designs auf dem Bildschirm eingeben
  • Über 100 integrierte Stickalphabete

Die neue Tastatur-Stickmusterkollektion erlaubt es Ihnen, Ihre Beschriftungen grenzenlos zu erweitern. Zudem können Sie vorhandene Alphabetdesigns der Tastatur zuordnen, sodass Sie sie direkt auf dem Bildschirm eingeben können. Sie müssen nicht mehr jedes Design einzeln kombinieren. Ausserdem sind fünf zusätzliche Schriften der Tastatur-Stickmusterkollektion enthalten.

Perfekt platziert und einfach positioniert

Perfekt platziert und einfach positioniert

  • Stickmotiv drehen & verschieben
  • Stickerei perfekt platzieren
  • Erweiterte Vorschauoptionen

Die Positionierungsfunktion macht es leicht, Designs dort zu platzieren, wo Sie sie wünschen. Fügen Sie einfach eine Stickrahmenschablone in der Stickansicht hinzu und bewegen und drehen Sie das Motiv innerhalb des Rahmens. Erweiterte Druckoptionen ermöglichen zudem eine realistische Vorschau auf die Stickerei.
Die Stickrahmenschablone und Heftstichmarkierungen unterstützen die exakte Stickmusterpositionierung.

Ihr Lieblingsmotiv als Stickmuster

Ihr Lieblingsmotiv als Stickmuster

  • Aktualisierte Auto-Digitalisierung
  • Verbesserte Digitalisierung
  • Mit wenigen Klicks bereit zum Sticken!

Verwandeln Sie eine Vorlage in ein Stickmuster – mit den leistungsstarken, aktualisierten Werkzeugen Auto-Digitalisierung und Digitalisierung. Mit nur wenigen Klicks ist Ihr Kunstwerk fertig zum Sticken. Mit Digitalisierung können Sie Ihr Stickmuster anhand einer Skizze erstellen und manuell digitalisieren. Dies ermöglicht von Anfang an noch mehr Flexibilität.

Einzigartige Applikationsformen

Einzigartige Applikationsformen

  • Einfach mit nur einem Klick umwandeln
  • Konvertieren Sie jede geschlossene Form
  • Applikationen mit Lochstickerei erstellen

Mit erweiterten Werkzeugen erstellen Sie Applikationen und wandeln jede gewünschte Form mit nur einem Klick einfach in ein Applikationsdesign um. Auch Applikationen mit Lochstickerei sind problemlos möglich. Den Stoff mit dem CutWork-Werkzeug oder einem Schneideplotter ausschneiden? Kein Problem, die Schnittdatei kann direkt aus der Arbeitsfläche exportiert werden.

Wählen Sie aus den vielen Schriftarten

Wählen Sie aus den vielen Schriftarten

  • Über 100 Stickerei-Schriften
  • Mit empfohlener Schriftgrösse
  • True- und OpenType-Schriftarten

Mit der BERNINA Sticksoftware 9 erhalten Sie über 100 Schriftarten – darunter auch einige moderne handschriftliche Schriften. Um beste Qualität beim Aussticken zu gewährleisten, wird für jede Schriftart eine empfohlene Grösse angezeigt und die Grösse der Vorschau ist von klein auf gross umschaltbar. Das Schriftauswahl-Fenster zeigt zudem die zuletzt verwendeten Schriften an, um die Bedienung zu erleichtern. Das Hinzufügen von Schriften war noch nie so flexibel!

Integrierte Stickmuster-Bibliothek

Integrierte Stickmuster-Bibliothek

  • Blättern Sie durch verschiedene Motive
  • Laden Sie Ihre Designs in die Bibliothek
  • Von der Bibliothek zum WiFi-Gerät mit nur einem Klick

Diese leistungsstarke Suchmaschine gewährleistet einen schnellen Zugriff auf alle Designs und bietet eine erweiterte Design-Verwaltung. Sie macht es einfach, nach Designs zu suchen, sie zu gruppieren oder einfach durchzuschauen als Inspiration. Von hier aus können Sie Ihre Designs zudem direkt an das BERNINA WiFi-Gerät senden.

3D-Stickerei

  • Sticken Sie Ihr Lieblingsfoto
  • 3D-Effekte für gestickte Buchstaben
  • Verbesserte CutWork-Funktion

Mit Farbfotostickerei und automatischer Digitalisierung verwandeln Sie Ihr Lieblingsfoto in wenigen Schritten in ein detailliertes Stickmuster. Mit den Puffy-Schriften erstellen Sie aussergewöhnliche 3D-Buchstaben-Effekte und mit der erweiterten CutWork-Funktion wunderschöne Lochstickerei und Applikationen. Der Kugeleffekt verwandelt flache Stickereien in ein täuschend echtes 3D-Design und mit der Reliefstickerei entstehen atemberaubende Effekte in Kombination mit Wolle.

Farbmanagement

Farbmanagement

  • Wählen Sie Ihre Farbe im Farbrad
  • Umfangreiche Farbpalette
  • Füllen Sie Objekte nach Belieben

Die Palettenpositionen sind nummeriert, damit Sie im Farbmanagementsystem leicht nachschlagen können, und das Farbrad bietet eine Reihe von Farboptionen. Einfach die gewünschte Farbe mit Hilfe der grossen Auswahl aus der Farbpalette mit den Standardfarben (56 + 3 Applikationen) auswählen und den gewünschten Bereich im Stickmuster ausfüllen. Die gewählten Farben sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet.

Mehrfachrahmungen

Mehrfachrahmungen

  • Für sehr grosse Muster
  • Das gesamte Muster kann abgedeckt werden
  • Vorschau der Stickmaschinensequenzen

Mit der Mehrfachrahmung-Funktion, die bei Bedarf automatisch mehr als einen Stickrahmen platziert, erstelln Sie ganz einfach grosse Muster. Die Rahmen werden so platziert, dass sie das gesamte Design abdecken. Dabei werden so viele Objekte wie möglich in die einzelnen Rahmen eingepasst, für weniger Rahmenumspannungen. Sie können eine Vorschau aller Rahmensequenzen anzeigen und sie als komplettes Muster oder als separate Mehrfachrahmung-Maschinendateien speichern.

Sticken auf Quilts

Sticken auf Quilts

  • Erstellen Sie Echo-Quilting-Muster
  • Holen Sie sich Hilfe bei der Größe und Positionierung der Blöcke
  • Einfache Stickerei auf Quilts

Auch das Sticken auf Quilts ist einfach mit der automatischen Quiltblock-Layout-Funktion. Der Quilthintergrund wird automatisch im Echo-Quiltdesign erstellt, wie zum Beispiel Quiltblocks mit Mäanderstichfüllung. Und Sie erhalten sogar Grössen- und Positionierungshilfen für Ihre Quiltblöcke.

Kostenlose 30-tägige Testversion

Probieren Sie die neuen Funktionen der BERNINA Sticksoftware 9 aus. Laden Sie Ihre voll funktionsfähige Testversion herunter und digitalisieren Sie neue kreative Stickmuster. Die Software ist mit allen BERNINA Stickmaschinen kompatibel.

Gestalten Sie Ihre Träume mit der BERNINA Sticksoftware 9
"Endlich kann ich unvergessliche Stickdesigns erstellen."Sue O'Very-Pruitt, Designerin "Sookie Sews"

Sue O’Very-Pruitt ist nicht nur sehr kreativ, sondern auch eine leidenschaftliche Designerin und Stick-Liebhaberin  aus Florida, USA. Als Kostüm- und Modedesignerin reiste sie um den Globus, bevor sie sich 2010 mit ihrem eigenen Label “Sookie Sews” selbständig machte. Sue digitalisiert seit über 25 Jahren Stickdesigns und entwirft kreative Stickereien und Verzierungen. Mit der BERNINA Sticksoftware 9 hat sie endlich die Software gefunden,
die vollkommen ihren Vorstellungen entspricht.

Video ansehen

Merkmale und Funktionen

  • Übersicht
  • Schriftzüge
  • Stickmuster ansehen
  • Stickmuster bearbeiten
  • Kunstvolle Designs
  • Digitalisieren
  • Stickmuster Handling
  • Bearbeiten und individuell anpassen
  • Sticharten, Effekte & 3D-Techniken
  • Allgemeine Funktionen
BERNINA Sticksoftware 9 DesignerPlus – Upgrade

Wichtig:
Nicht alle Modelle und Zubehörteile sind in allen Ländern verfügbar. Änderungen bezüglich Ausstattung und Ausführung bleiben vorbehalten.

Tastatur-Stickmusterkollektion (für eigene Schriften)
Online Bedienungsanleitung
CorelDRAW® integriert (SE 2021)
Einfaches Ein-/Ausloggen an verschiedenen Computern
Integrierte Stickmotive 930
Schweisswerkzeug
Verzweigungswerkzeug
Digitalisieren von Applikationen mit/ohne Löcher
WiFi-Funktionalität

Produktbroschüre – Alle Informationen auf einen Blick

Jetzt herunterladen

Wichtig:
Nicht alle Modelle und Zubehörteile sind in allen Ländern verfügbar. Änderungen bezüglich Ausstattung und Ausführung bleiben vorbehalten.

Integrierte Alphabete 104
Integrierte Schriften zur Tastatur-Stickmusterkollektion
Tastatur-Stickmusterkollektion (für eigene Schriften)
3D-Puffy-Schriftzüge
TrueType- und OpenType-Schriftarten
Schriftauswahl
Schriftzugauffüllung mit Satin-, Stepp- oder Dekorstichen

Produktbroschüre – Alle Informationen auf einen Blick

Jetzt herunterladen
Buchstaben auswählen
Schriftformen zur Auswahl 6
Kerning von Schriftzügen
Grössenempfehlung in den Objekteigenschaften
Anzeige zuletzt verwendeter Schriften in der Schriftenliste
Designvorlagen für Monogramme mit 1 bis 3 Buchstaben
Stickmuster-Miniaturvorschau
Maschinen-, Rahmen- und Fussauswahl mit realistischer Anzeige
Stickrahmen nach Maschinentyp gefiltert
Eigene Rahmengrössen erstellen
Raster
Stickrahmenschablonen
Farbpalette
Fadenabgleich zwischen verschiedenen Marken
Stichablaufspieler

Produktbroschüre – Alle Informationen auf einen Blick

Jetzt herunterladen
Zwischen Zoll und metrischem System wechseln
Symbole mit/ohne Werkzeugnamen, gross oder klein
Fadentabellen verwalten
Stickrahmenschablonen anzeigen
Lineale und Hilfslinien
Hintergrund- und Bildschirmfarben
Stoffanzeige
Style-Vorschau
Ansicht nach Farbe
Benutzerdefinierte oder automatische Stoffe anwenden
Vernähen und Fadenschnitt
Schneiden der Verbindungsstiche
Mehrfache Unterlagen
Start-/ Endpunktpositionen
Neueinreihen von Stickmustern

Produktbroschüre – Alle Informationen auf einen Blick

Jetzt herunterladen
Stickdichte
Überlappungen einfach entfernen
Verzweigungswerkzeug
Kantentransportstiche
Schrumpfausgleich
Kürzeste Verbindung anwenden
Bildvorlagen inbegriffen (Corel CONNECT) 497
Unterstützung etlicher Grafikformate
Objektkonturen umformen
Künstlerische Striche

Produktbroschüre – Alle Informationen auf einen Blick

Jetzt herunterladen
Inhalt von CONNECT (kostenlose und -pflichtige Designs)
Pointilizer-Effekt
Bild-Effekte
Manuelles Digitalisieren
Auto-Digitalisierungs-Werkzeuge
Sofort-Autodigitalisierung
Zauberstab
PhotoSnap

Produktbroschüre – Alle Informationen auf einen Blick

Jetzt herunterladen
Farbfotostickerei
Freihandstickerei-Werkzeuge
Formwerkzeuge (Ellipse, Rechteck)
Automatische Konturen und Umrandungen
Direkter Maschinenanschluss via ADX
Datentransfer via USB-Stick
WiFi-Funktionalität
Direkter Mustertransfer von/an B 790 PRO / B 990 per WiFi
Scannen & Senden an B 990 per WiFi

Produktbroschüre – Alle Informationen auf einen Blick

Jetzt herunterladen
Stickmuster in mehreren Formaten öffnen und speichern
Stickmuster als Bild speichern
Ordner für Stickmuster, Maschinen- und Schneidedateien
Gedrucktes Arbeitsblatt mit Ausstickzeit
Muster, Objekte und einzelne Stiche bearbeiten
Zwischen Füll- und Kontursticharten wechseln
Stickmuster und Schriftobjekte kombinieren
Zerlegen-Werkzeug, auch für Schriftzüge
Drehung
Objekt umformen und ausrichten
Bildspiegelungs- und Verbinden-Werkzeuge
Kranz- und Kaleidoskop-Werkzeuge

Produktbroschüre – Alle Informationen auf einen Blick

Jetzt herunterladen
Spiegel- und Verbinden-Werkzeuge
Löcher hinzufügen und füllen
Mehrere Stichwinkel hinzufügen
Messerwerkzeug zum Schneiden gefüllter Objekte
Schweisswerkzeug
Sticharten verändern
Neuskalierung von Stickmustern
Basisfüllungen
Spezielle Füllungen
Basiskonturen
Spezielle Konturen
Musterfüllungen erstellen
Knopflöcher gestalten
Stichmuster von BERNINA Maschinen
Konturen und Offsets
Stanzstempel
Farben mischen
Musterstempel
Farbverlauf-Effekt
Füllungen mit Randstrukturierung
Wellen-Effekt
Sternstich-Effekt

Produktbroschüre – Alle Informationen auf einen Blick

Jetzt herunterladen
Quilthintergrund
Morphing-Effekt
Elastische Dekorstichfüllung
3D-Kugeleffekt für Musterfüllungen
Trapunto
PunchWork (optionales Kit mit Fuss #45 wird benötigt)
Reliefstickerei
CutWork
StumpWork
Digitalisieren von Applikationen mit/ohne Löcher
Applikationen kombinieren
In Applikationen umwandeln
Schnittlinien exportieren (svg oder exp)
Abwechselnde Musterfüllungen
Kompatibel mit Windows® 10/ 11
Mac® mit Boot Camp oder Parallels und Windows® 10/11
Startbildschirm
Online Bedienungsanleitung
Automatische Updates
CorelDRAW® integriert (SE 2021)
BERNINA Kreuzstichprogramm
Einfaches Ein-/Ausloggen an verschiedenen Computern
Stickmotiv-Bibliothek mit Suchfunktion

Produktbroschüre – Alle Informationen auf einen Blick

Jetzt herunterladen
Integrierte Stickmotive 930
Mehrfachrahmungsfunktion
Quiltdesignprogramm
Anbindung an Grafikprogramme
Interaktives Bildschirmhandbuch
Fachunterstützung und Service
Produktschlüssel zur Softwareaktivierung
Kostenlose 30-tägige Testversion (ohne Corel)

Tutorials

  • 4:12

    Das BERNINA WiFi-Gerät einrichten

    Mit dem neuen BERNINA Wifi-Gerät können Sie Ihre Designs drahtlos von Ihrem PC auf Ihre Stickmaschine übertragen. Das Gerät muss vor der ersten Benutzung auf dem PC konfiguriert werden. Schauen Sie sich dieses Video an und erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie das BERNINA WiFi-Gerät konfigurieren.

  • 2:17

    Das WiFi-Gerät für mehrere Computer und Stickmaschinen nutzen

    Es ist möglich, Designs von mehreren PCs an das WiFi-Gerät zu senden. Ebenso können Sie mehrere WiFi-Geräte gleichzeitig nutzen, wenn Sie mehr als eine Stickmaschine haben. Ein WiFi-Gerät ist im Lieferumfang der Softwareversion DesignerPlus enthalten. Zusätzliche WiFi-Geräte können einzeln hinzugekauft werden.

  • 6:53

    Schriften sticken mit der Tastatur-Stickmusterkollektion

    In diesem Video-Tutorial erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie mit der Tastatur-Stickmusterkollektion in BERNINA Sticksoftware 9 gestickte Schriftzüge erstellen können. Sie müssen nicht mehr jedes Design einzeln kombinieren!

  • 8:48

    Stickdesigns für Applikationen erstellen

    Mit erweiterten Werkzeugen erstellen Sie Applikationen und wandeln jede gewünschte Form mit nur einem Klick einfach in ein Applikationsdesign um. Auch Applikationen mit Lochstickerei sind problemlos möglich.

  • 9:56

    CutWork-Designs erstellen in der BERNINA Sticksoftware

    Die CutWork-Funktion in der BERNINA Sticksoftware 9 verfügt jetzt über mehr Werkzeuge, um den Digitalisierungsprozess für Durchbruchmuster zu vereinfachen. Sie können jetzt ganz einfach CutWork-Ränder zu bestehenden Designs hinzufügen oder beliebige Formen mit nur einem Klick in Designs für wunderschöne Lochstickerei oder Applikationen umwandeln.

  • 10:20

    StumpWork-Muster erstellen

    Mit StumpWork verwandeln Sie ein flaches Stickereimuster in ein dreidimensionales Meisterwerk! Die Blütenblätter dieses Blumenmusters sind als StumpWork-Elemente digitalisiert und werden separat gestickt, um dieses wunderbare Projekt zu erstellen.

  • 2:56

    Verzweigungs und Schweisswerkzeug nutzen

    Die Verzweigungs- und die Schweissfunktion sind zwei spannende neue Funktionen der BERNINA Sticksoftware 9. Verwenden Sie das neue Verzweigungswerkzeug, um die Stickreihenfolge zu optimieren und Sprungstiche zu minimieren. Mit dem Werkzeug "Verschweissen" können Sie Objekte per Klick zu einem einzigen Objekt zusammenfügen.

  • 3:25

    Änderungen beim Designtransfer bei der BERNINA Sticksoftware

    Dieses Anleitungsvideo zeigt die Änderungen beim Dateitransfer und erklärt, wie Geräte hinzugefügt werden.

  • Das BERNINA WiFi-Gerät einrichten

    Das BERNINA WiFi-Gerät einrichten

    4:12
  • Das WiFi-Gerät für mehrere Computer und Stickmaschinen nutzen

    Das WiFi-Gerät für mehrere Computer und Stickmaschinen nutzen

    2:17
  • Schriften sticken mit der Tastatur-Stickmusterkollektion

    Schriften sticken mit der Tastatur-Stickmusterkollektion

    6:53
  • Stickdesigns für Applikationen erstellen

    Stickdesigns für Applikationen erstellen

    8:48
  • CutWork-Designs erstellen in der BERNINA Sticksoftware

    CutWork-Designs erstellen in der BERNINA Sticksoftware

    9:56
  • StumpWork-Muster erstellen

    StumpWork-Muster erstellen

    10:20
  • Verzweigungs und Schweisswerkzeug nutzen

    Verzweigungs und Schweisswerkzeug nutzen

    2:56
  • Änderungen beim Designtransfer bei der BERNINA Sticksoftware

    Änderungen beim Designtransfer bei der BERNINA Sticksoftware

    3:25

Support

Häufig gestellte Fragen

Auf wie vielen Computern kann ich meine BERNINA Software installieren?

V9 kann auf drei (3) Geräten installiert werden, aber Sie können es nur auf einem (1) Gerät gleichzeitig ausführen.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA)   .

Für V9
Um mit V9 von einem Computer zu einem anderen zu wechseln, verwenden Sie einfach dieselben Anmeldedaten, die Sie bei der Registrierung angegeben haben.
Weitere Informationen zur Registrierung finden Sie in der Kurzanleitung (Installation - Registrierung Ihres Kontos).
Die Lizenz kann von einem Arbeits-PC auf einen anderen übertragen werden. Für V9 wird die Lizenz einfach aus der Software heraus freigegeben Siehe hier für Details: Mein_Profil_Einstellungen.
Hinweis: Das WiFi-Gerät kann nur auf einem PC gleichzeitig eingerichtet werden (siehe auch FAQ 100635)

Für V8
Jeder Produktschlüssel hat drei Aktivierungen. Die Idee dahinter ist, die Installation auf zwei verschiedenen Geräten zu ermöglichen und eine dritte Aktivierung als Reserve für ein mögliches “crash” Szenario zu haben.
Sehen Sie hier, wie Sie Ihre Lizenz auf einen anderen PC übertragen können: BERNINA-V8-Lizenz-Transfer_DE
Die verschobene Software-Lizenz behält die gleichen Bedingungen, die in der Lizenzvereinbarung definiert sind, wie die Hardware-Dongles. Es handelt sich um eine einzelne, nicht übertragbare Lizenz, und obwohl die Software auf mehr als einem Gerät installiert werden kann, wird davon ausgegangen, dass die Software beim Verkauf des Produktschlüssels an eine Einzelperson immer nur auf einem einzigen Gerät ausgeführt wird.

Was passiert, wenn die Zusammenführung während der Installation ausgewählt wird?

Folgendes passiert, wenn “merge” während der Installation von BERNINA V9 ausgewählt wird.
  1. Die Vorgabedatei aus der alten Installation wird mit der aus der neuen Installation zusammengeführt und in das entsprechende Verzeichnis in ProgramData\BERNINA gelegt.
  2. Die Datei defaults enthält alle in Fenstern vorgenommenen Standardänderungen wie "Options", "Background & Display colors", etc. Das Docker- und Symbolleistenlayout ist versionsspezifisch und wird nicht zusammengeführt.
  3. Benutzermotive aus der alten Installation werden in das entsprechende Verzeichnis in ProgramData\BERNINA kopiert. Benutzermotive werden mit den Funktionen "Muster erstellen" oder "Umrandung erstellen" erstellt. Auch die Stempel werden zusammengeführt.
  4. Gewindekarten aus der alten Installation, die'kein passendes Paar in der neuen Installation haben oder ein späteres Änderungsdatum aufweisen, werden in das entsprechende Verzeichnis in ProgramData kopiert.
  5. Vorlagen aus der alten Installation werden in das entsprechende Verzeichnis in ProgramData\BERNINA kopiert.
  6. Benutzerautostoffe (userdefined.autost) aus der alten Installation werden in das entsprechende Verzeichnis in ProgramData\BERNINA kopiert.
  7. Die Benutzer-Reifendatei (USRHOOPS.DSC) aus der alten Installation wird in das entsprechende Verzeichnis in ProgramData\BERNINA kopiert.
  8. Stoff-Benutzerdateien (*.flb) aus Programme (x86)\Gemeinsame Dateien\Wilcom\Stoffe werden nach ProgrammDaten\BERNINA\BERNINA Embroidery\fabric kopiert
  9. Stoff-Benutzerdateien (*.Blb) aus Programme (x86)\Gemeinsame Dateien\Wilcom\Blocks werden nach Programme\BERNINA\BERNINA Embroidery\Blocks kopiert

Warum ist mein Installations-USB leer?

Nachdem Sie den V9-Installations-USB-Stick in Ihren Computer eingesteckt haben, sieht es so aus, als sei der USB-Stick leer.

Beschreibung
Der USB-Stick hat 2 Partitionen. Eine Partition enthält die Installationsdateien und ist schreibgeschützt. Die andere kann zum Speichern von Dateien verwendet werden.
Bei einigen Computern wird die Partition möglicherweise als CD-Laufwerk angezeigt.
Das Antivirusprogramm könnte den PC daran hindern, den USB-Anschluss korrekt zu erkennen.
Der USB-Anschluss könnte beschädigt sein.
Lösung 
  1. Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Trennwand sehen 'BERNINA_V9DP'.

  2. Die richtige Partition enthält mehrere Dateien, darunter die Setup-Datei.

  3. Schalten Sie das Antivirusprogramm aus (nicht nur pausieren).
  4. Starten Sie den Computer mit eingestecktem USB-Stick neu.
  5. Einige Computer benötigen möglicherweise mehr Zeit, um die Partition mit den Installationsdateien zu erkennen.
  6. Wenn die Partition'auch nach 10 Minuten nicht erkannt wird, versuchen Sie es mit einem anderen USB-Anschluss.
Beachte: Auf Computern mit ESET Antivirus muss das Antivirusprogramm deinstalliert werden, damit der USB-Stick korrekt erkannt und V9 installiert wird.

Sollte dies nicht funktionieren, können Sie die Installationsdateien hier herunterladen:

Ich kann mich nicht registrieren oder anmelden

  • V9 ist installiert
  • Keine Bestätigungs-E-Mail erhalten oder
  • Kann’nicht anmelden
Mögliche Lösungen:
  • Stellen Sie sicher, dass Sie eine gültige E-Mail-Adresse verwenden.
  • Prüfen Sie Ihren Spam-Ordner
  • Vergewissern Sie sich, dass Sie für die Anmeldung dieselbe E-Mail-Adresse verwenden, die Sie bei der Registrierung angegeben haben.

Warum lässt sich die Software nicht oder nur sehr langsam starten?

  1. Der V9-Startbildschirm zeigt die zuletzt verwendeten Stickmuster an. Wenn diese Muster gelöscht oder verschoben wurden, braucht die Software länger, um dies zu erkennen und zu starten.
  2. V9 kann maximal 30 Tage lang ohne Internetverbindung betrieben werden, sofern bei der Anmeldung die Option "Keep me signed in" ausgewählt wurde. Siehe V9_Keep_me_signed_in.pdf. Um die maximale Dauer von 30 Tagen zu gewährleisten, erneuert V9 bei bestehender Internetverbindung die Lizenzinformationen. Je nach Netzwerkgeschwindigkeit oder Status des Lizenzservers kann dies manchmal länger dauern oder nicht funktionieren.
Mögliche Lösung:
 
  1. Um den Start des Startbildschirms zu beschleunigen, können Sie 12 Motive aus der Stickereibibliothek öffnen (Umschalttaste + Doppelklick auf die Motive). Schließen Sie dann die Entwürfe.
  2. Wenn V9 immer noch sehr lange braucht, um zu starten, oder sich nicht starten lässt', versuchen Sie, Ihre Internetverbindung zu deaktivieren. Siehe So stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung ausgeschaltet ist.pdf
Hinweis: Sobald V9 gestartet ist, können Sie die Internetverbindung wieder einschalten und die Software weiter verwenden.

Warum kann ich ArtWork Canvas nicht öffnen?

Windows- oder Sticksoftware-Updates könnten die Verbindung zwischen V9 und Corel beeinträchtigen.

Um die Corel-Verbindung zwischen V9 und Corel wiederherzustellen, löschen Sie bitte die Plugin-Datei aus dem folgenden Pfad: C:\Programmdateien\Corel\CorelDRAW Graphics Suite SE (64-Bit)\DrawSE\Plugins64



Bitte führen Sie V9 als Administrator aus, um das Plugin neu zu erstellen.

Warum kann ich keine Motive in der Stickereibibliothek sehen?

  • Die Ordnerstruktur in der V8/9-Stickereibibliothek ist sichtbar, aber leer.
  • Der Inhalt ist im Windows Explorer sichtbar.


Lösung
Bibliothekseinstellungen prüfen

  1. Öffnen Sie die V8/V9-Stickereibibliothek.
  2. Suchen Sie die Auswahl “Anzeigen” und vergewissern Sie sich, dass sie auf “Alle Stickdateien (*.*)” eingestellt ist.
  3. Wenn das Problem weiterhin besteht, deinstallieren Sie alle V9-, Wilcom- und ggf. Corel-Software.
  4. Systemdateien reparieren (erweitert /optional):
    1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (suchen Sie nach "cmd" und wählen Sie mit der rechten Maustaste Als Administrator ausführen).
    2. Führen Sie den folgenden Befehl aus: “sfc /scannow”.
    3. Starten Sie Ihren PC nach Abschluss des Scans neu.
  5. Installieren Sie anstehende Windows-Updates, falls vorhanden.
  6. Installieren Sie V8/9 neu (führen Sie die Installation als Administrator aus, deaktivieren Sie vorübergehend Sicherheitssoftware und Firewalls, schieben Sie für die Installation den Schieberegler für “Change User Account Control Settings” auf die niedrigste Position).
  7. Bewegen Sie den Schieberegler zurück in die Standardposition und aktivieren Sie Ihre Sicherheitssoftware und Firewalls wieder.
  8. Starten Sie V9 und prüfen Sie, ob das Problem gelöst ist.

Die Stickmuster Bibliothek zeigt keine Stickmuster an

BERNINA Sticksoftware ist auf dem PC installiert aber die Stickmuster sind nicht sichtbar in der Stickmuster-Bibliothek



Mögliche Ursachen: 
  • Der Filter ist so gesetzt dass nur bestimmte Dateientypen angezeigt werden (z.B. andere Maschinenformate)
    Manche neuere Computer sind so eingestellt, dass sie Dateien direkt auf der Cloud speichern (z.B. Microsoft OneDrive) 
Mögliche Lösungen:
  • Gehen Sie sicher, dass der Filter auf "Alle Stickdatein (*.*)" anzeigen eingestellt ist und das Feld "Suchen:" leer ist.
  • Gehen Sie sicher, dass die Stickmuster auf ihrer Festplatte gespeichert werden: C:\Benutzer\Öffentlich\Public Embroidery ​

Wie kann ich die Töne meiner BERNINA-Sticksoftware stummschalten?

BERNINA Sticksoftware V9 wird im Lautstärkemixer von Windows nicht angezeigt:


Die Lautstärke der Software kann nicht stummgeschaltet oder individuell über den Windows-Lautstärkemixer geändert werden, da sie nicht angezeigt wird.

Um die BERNINA-Sticksoftware im Windows-Lautstärkemixer sichtbar zu machen, müssen Sie zuerst einen Ton in der Software erzeugen (z.B. ein Objekt digitalisieren). Danach wird es im Windows-Lautstärkemixer angezeigt und die Lautstärke kann stummgeschaltet oder geändert werden.

Warum reagiert mein Tablet nicht?

Symptom
Ihr Stift/Stylus funktioniert nicht wie erwartet mit dem Werkzeug Open Freehand.
Die Freehand-Funktionen für offene und geschlossene Pfade reagieren nicht.
Das Klicken und Ziehen mit der linken Maustaste nach oben/unten, um ein Objekt/einen Knoten oder freihändig nach oben/unten zu bewegen, funktioniert auf dem Wacom-Tablett nicht.
Lösung
Deaktivieren Sie die Option Windows-Tinte verwenden in den Einstellungen des WACOM-Tablets.
 



Links zum Nachschlagen:  
http://101.wacom.com/UserHelp/en/PenDigitalInkWindows.htm
http://101.wacom.com/UserHelp/en/ControlPanel.htm
http://101.wacom.com/UserHelp/en/OpeningWTP.htm
Wacom-Treiber und Versionshinweise: http://forum.wacom.eu/viewtopic.php?f=10&t=14722#p52960

Warum kann ich die Miniaturbilder in der Stickereibibliothek nicht sehen?

Vorschaubilder von Stickmustern werden nur mit dem Symbol angezeigt. Dies ist auch im Windows-Explorer der Fall.



Lösung
Bei Maschinendateien klicken Sie einmal auf die Datei:
  1. Klicken Sie auf die Maschinendatei, die nur als Symbol angezeigt wird.
  2. Wählen Sie einen anderen Ordner.
  3. Gehen Sie zurück zum ursprünglichen Ordner. Die Miniaturansicht sollte sichtbar werden.
Wenn das Problem weiterhin besteht, überprüfen Sie die Einstellung “Öffnet mit”:
  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie Eigenschaften
  2. Navigieren Sie zur Registerkarte Allgemein
  3. Prüfen Sie, auf welche Software unter “ verwiesen wird.Öffnet mit:” und ändern Sie es auf BERNINA Sticksoftware V8/V9, falls nicht angegeben
Wenn das Problem weiterhin besteht, aktivieren Sie die Miniaturansichten im Windows Explorer:
  1. Öffnen Sie den Datei-Explorer.
  2. Gehen Sie zu Ansicht → Optionen → Ordner- und Suchoptionen ändern.
  3. Deaktivieren Sie auf der Registerkarte Ansicht das Kontrollkästchen Immer Symbole anzeigen, nie Miniaturbilder.
  4. Klicken Sie auf Übernehmen und OK.
Wenn das Problem weiterhin besteht, löschen Sie den Miniaturbild-Cache
  1. Öffnen Sie Einstellungen (Windows + I) → SystemSpeicher.
  2. Wählen Sie Temporäre Dateien.
  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für Miniaturansichten und klicken Sie auf Dateien entfernen.
Wenn das Problem weiterhin besteht, installieren Sie die Software neu.
  1. Deinstallieren Sie alle V9-, Wilcom- und ggf. Corel-Software.
  2. Systemdateien reparieren (erweitert /optional):
    1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (suchen Sie nach "cmd" und wählen Sie mit der rechten Maustaste Als Administrator ausführen).
    2. Führen Sie den folgenden Befehl aus: “sfc /scannow”.
    3. Starten Sie Ihren PC nach Abschluss des Scans neu.
  3. Installieren Sie anstehende Windows-Updates, falls vorhanden.
  4. Installieren Sie V8/9 neu (führen Sie die Installation als Administrator aus, deaktivieren Sie vorübergehend Sicherheitssoftware und Firewalls, schieben Sie für die Installation den Schieberegler für “Change User Account Control Settings” auf die niedrigste Position).
  5. Bewegen Sie den Schieberegler zurück in die Standardposition und aktivieren Sie Ihre Sicherheitssoftware und Firewalls wieder.
  6. Starten Sie V9 und prüfen Sie, ob das Problem gelöst ist.

Warum flackert der Bildschirm, wenn ich von ArtCanvas zu EmbroideryCanvas wechsle?

Die DesignerPlus-Software zeigt ein flackerndes Bild beim Umschalten/Konvertieren von ArtCanvas zu EmbrioderyCanvas. Die Software wird mit zwei Bildschirmen verwendet.  
Nachfolgend ein Beispiel (Anmerkung: es kann in verschiedene Richtungen ausgeblendet werden und kann stärker fragmentiert sein):



Problem: Die Windows-Anzeigeeinstellungen für die beiden Bildschirme sind auf unterschiedliche Werte eingestellt. 

Lösung:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und klicken Sie auf Anzeigeeinstellungen



2.  Vergewissern Sie sich in den Einstellungen, dass der Wert unter "Skalierung und Layout" bei "Größe von Text, Anwendungen und anderen Elementen ändern" für Bildschirm 1 und Bildschirm 2 auf denselben Wert eingestellt ist (z. B. 100%). Auch die Auflösung sollte auf denselben Wert eingestellt werden.  



Der Setup-Assistent zeigt Ihr WiFi-Netzwerk nicht an

Während der Einrichtung des WiFi-Geräts ist Ihr WiFi-Netzwerk nicht sichtbar. Mögliche Lösungen:

1. Vergewissern Sie sich, dass die gewählte WiFi-Verbindung 2,4GHz ist. Siehe auch das Dokument 'How To check frequency EN.pdf'.

2. Schließen Sie den Einrichtungsassistenten, warten Sie ein paar Sekunden und starten Sie den Einrichtungsassistenten erneut.

3. Versuchen Sie, das Gerät an einem anderen Ort in Reichweite des Netzwerks aufzustellen. Auch wenn Ihr Computer das WiFi-Netzwerk sehen kann, kann das Gerät dies möglicherweise nicht, weil das WiFi-Modul nicht die gleiche Reichweite hat. Der Installations-USB-Stick hat zwei Laufwerkspartitionen: Das erste Laufwerk ist schreibgeschützt. Es enthält die für die Installation notwendigen Dateien und erscheint als CD-Laufwerk. Das zweite Laufwerk ist ein Speichermedium zum Speichern von Entwürfen und der Backup-Datei der Installation.


 

WiFi Connector startet nicht automatisch

Die Option "Wifi Connector automatisch starten" ist angewählt, aber das Programm WiFi Connector startet nicht automatisch. Diese Option ist ab V9.0.3 verfügbar.

Änderungen im Kontrollkästchen-Status können nicht gespeichert werden. Dies führt dazu, dass der WiFi Connector manuell gestartet werden muss.

Folgende Lösung kann derzeit angewandt werden:
  • Die Datei "defaults. dfl" aus dem Ordner "defaults" löschen: C:\ProgrammDaten\BERNINA\BERNINA-Stickerei\<DesignerPlus 9>\DEFAULTS
  • Dadurch funktioniert das Kontrollkästchen normal.
  • Je nach Ihrer Systemkonfiguration kann der Ordner "ProgramData" ausgeblendet sein.
  • Sie müssen versteckte Dateien zuerst über den Windows® Datei-Explorer aktivieren.
  • Ausserdem kann der Ordner «DesignerPlus 9» im Pfad je nach Produktversion Creator 9 oder Dealer 9 heissen.
  • Wenn Sie die Datei default. dfl löschen, wird die Benutzeroberfläche auf das Layout "wie installiert" zurückgesetzt und das Kontrollkästchen "Angemeldet bleiben" wieder aktiviert.
  • Deshalb müssen Sie sich beim nächsten Start erneut anmelden.

 

WiFi-Gerät stellt keine Verbindung her

Nach der Einrichtung des WiFi-Gerätes:
- Die Power-LED leuchtet grün.
- Die WiFi-LED blinkt blau.
- Die Status-LED leuchtet nicht.

Mögliche Lösungen:
1. Vergewissern Sie sich, dass Sie das richtige Passwort für Ihren Router oder Access Point verwenden. Siehe auch 'How To find WiFi password EN.pdf'.
Wenn das WiFi-Gerät an Ihren Computer angeschlossen ist und die WiFi-LED blinkt, geben Sie das Passwort erneut unter 'Auswahl konfigurieren – WiFi-Einstellungen' ein. Verwenden Sie den Schalter "Passwot anzeigen", um sicherzustellen, dass es richtig eingegeben wurde.

2. Führen Sie einen Werkszurücksetzung Ihres WiFi-Gerätes durch. Halten Sie die Reset-Taste gedrückt, bis die Statusanzeige weiß wird. Siehe auch Zurücksetzen des Gerätes.

3.  Vergewissern Sie sich, dass Ihr Router und/oder Access Point die Kommunikation zwischen den Geräten zulässt.Schlagen Sie dazu im Referenzhandbuch Ihres Routers und/oder Access Points nach.

Warum wird das WiFi-Gerät auf einem M-Series Chip Mac nicht als "bereit" angezeigt?

Nach der Einrichtung des WiFi-Geräts wird das Gerät in der Connector-Anwendung nie als “Ready” angezeigt und die Statusleiste des Geräts wird nie grün.
Problem: Die Standard-Netzwerkkonfiguration der virtuellen Maschine’erkennt das WiFi-Gerät nicht.

Lösung

Ändern Sie die Netzwerkkonfiguration der virtuellen Maschine’und wählen Sie manuell Wi-Fi als Quelle aus. Überprüfen Sie außerdem, ob der “Parallels VirtIO Ethernet Adapter (Ethern..)” in der Anwendung WiFi Connector’s Netzwerkeinstellungen ausgewählt ist.
  1. Klicken Sie auf das Zahnradsymbol “Configure” in der oberen rechten Ecke der virtuellen Maschine.
  2. Wählen Sie “Hardware” im Fenster Konfiguration der virtuellen Maschine’s.
  3. Wählen Sie “Netzwerk” aus der Liste auf der linken Seite.
  4. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü für “Source” und wählen Sie “Wi-Fi” > Konfiguration Einstellungen für WiFi-Gerät

  5. Öffnen Sie die Anwendung WiFi Connector.
  6. Klicken Sie auf das Zahnradsymbol “Netzwerkeinstellungen” in der oberen rechten Ecke des Fensters.
  7. Wählen Sie “Parallels VirtIO Ethernet Adapter” aus dem Dropdown-Menü für Netzwerkadapter.
  8. Klicken Sie auf “OK” --&gt; WiFi Connector - Netzwerkeinstellungen bearbeitet

Designs werden auf der Maschine nicht gefunden

Nach der Einrichtung des WiFi-Geräts:
- Die Power-LED leuchtet grün.
- Die WiFi-LED leuchtet blau.
- Die Status-LED leuchtet grün.
- Die Stickmuster sind auf der Maschine nicht sichtbar



Mögliche Ursachen:

1. Für manche Maschinen Modelle muss die WiFi Option "Serielle Schnittstelle"  deaktiviert werden.
2. Für manche Maschinen Modelle muss die WiFi Option "USB Laufwerk Kompatibilitätsmodus"  aktiviert werden.
3. Für manche Maschinen Modelle muss die WiFi Option "BERNINA Wifi-Gerät emulieren als"

Lösung:

Wenn Sie eine BERNINA Maschine verwenden, stellen Sie sicher, dass die aktuellste Firmware installiert ist.

Wenn Sie eine andere Marke verwenden, probieren Sie die verschiedenen Einstellungen aus, die im BERNINA WiFi Connector - Erweiterte Einstellungen verfügbar sind.
Wir empfehlen, eine nach der anderen zu testen.
Lassen Sie das WiFi-Gerät mit der Maschine verbunden, um die verschiedenen Einstellungen zu testen.
Die Einstellungen 'Serielle Schnittstelle' müssen wieder aktiviert werden, wenn Sie das WiFi-Gerät aus irgendeinem Grund mit einem Computer verbinden wollen. Zum Beispiel, um es auf einem anderen Computer einzurichten.

Beachten Sie, dass das Ändern der Speichergröße oder des Emulationsmodus in den erweiterten Einstellungen alle auf dem Gerät gespeicherten Designs löscht.


Anmerkung: Um die Links in diesem Beitrag zu öffnen, kann es notwendig sein <Strg> oder <Shift> zu drücken, während auf den Link geklickt wird (abhängig vom verwendeten Browser und Betriebssystem).

Wie kann ich von einem zweiten PC aus Entwürfe an das WiFi-Gerät senden?

Das WiFi-Gerät kann nur auf einem PC gleichzeitig eingerichtet werden. Der Versuch, ein WiFi-Gerät auf einem anderen PC einzurichten, kann zu verschiedenen Problemen führen (403 HTTP, 401 HTTP, ECLib.Model.SFTP.DeviceUnmountTransaction, usw.)

Lösung:
  • Schalten Sie den PC ein, auf dem das WiFi-Gerät eingerichtet wurde
  • Starten Sie den BERNINA WiFi Connector auf diesem PC
  • Vergewissern Sie sich, dass der zweite PC sich im selben Netzwerk befindet.
  • Jetzt können Sie Designs vom zweiten PC aus senden
  • Das Konzept wird durch das folgende Diagramm beschrieben




Weitere Informationen finden Sie unter: softwarehelp.bernina.com

Wenn Sie das Gerät auf einem anderen PC einrichten möchten:
  1. Löschen Sie das WiFi-Gerät auf dem ursprünglichen PC
  2. Zurücksetzen des WiFi-Geräts
  3. Einrichten des WiFi-Geräts auf dem neuen PC

Warum kann ich keine Designs an das WiFi-Gerät senden, obwohl es vorher funktioniert hat?

  • Der freie Speicherplatz auf dem WiFi-Gerät reicht möglicherweise nicht aus
  • Die automatische Aktualisierung kann dazu führen, dass der WiFi Connector nicht mehr richtig funktioniert.
Mögliche Lösung:
  1. Versuchen Sie, die Dateien auf dem WiFi-Gerät zu löschen und testen Sie erneut. Wenn das funktioniert, versuchen Sie, den Speicherplatz auf dem WiFi-Gerät zu vergrössern. Siehe Configure_BERNINA_WiFi_Device_memory_size
  2. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, das WiFi-Gerät zurückzusetzen.
    Siehe Reset des Geräts.
  3. Wenn das Problem dadurch nicht gelöst wird, müssen Sie die derzeit installierte Version von V9 deinstallieren und über die unten aufgeführten Links neu installieren:
V9 DesingerPlus
V9 Creator

Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass die Datei ‘defaults.dfl’ im Ordner defaults gelöscht wird:
C:\ProgramData\BERNINA\BERNINA Embroidery\DesignerPlus 9\DEFAULTS
Je nach Ihrer Systemkonfiguration kann der Ordner ‘ProgramData’ ausgeblendet sein. Sie müssen versteckte Dateien zunächst über Windows® File Explorer aktivieren. Ausserdem kann der Ordner "DesignerPlus 9" im Pfad je nach Ihrer Produktversion Creator 9 oder Dealer 9 heissen.
Wenn Sie die Datei default.dfl löschen, wird die Benutzeroberfläche auf das Layout ‘wie installiert’ zurückgesetzt und das Kontrollkästchen ‘keep me signed in’ deaktiviert. Dazu müssen Sie sich beim nächsten Start erneut anmelden.

Was passiert bei der Installation, wenn ich die alte mit der neuen Version zusammenlege?

Symptom
Während der Installation Ihrer Sticksoftware erhalten Sie eine Meldung, in der Sie gefragt werden, ob Sie die vorherige Version mit der neuen Version zusammenführen möchten.

Lösung
Folgendes passiert, wenn bei der Installation von BERNINA V9 “merge” ausgewählt wird. Für andere Versionen können die unten genannten Pfade abweichen.
  1. Die Vorgabedatei aus der alten Installation wird mit der aus der neuen Installation zusammengeführt und in das entsprechende Verzeichnis in ProgramData\BERNINA gelegt.
    Die Datei defaults enthält alle in Fenstern vorgenommenen Standardänderungen wie "Options", "Background & Display colors", etc. Das Docker- und Symbolleistenlayout ist versionsspezifisch und wird nicht zusammengeführt.
  2. Benutzermotive aus der alten Installation werden in das entsprechende Verzeichnis in ProgramData\BERNINA kopiert.
    Benutzermotive werden mit den Funktionen "Muster erstellen" oder "Umrandung erstellen" erstellt. Auch die Stempel werden zusammengeführt.
  3. Gewindekarten aus der alten Installation, die'kein passendes Paar in der neuen Installation haben oder ein späteres Änderungsdatum aufweisen, werden in das entsprechende Verzeichnis in ProgramData kopiert.
  4. Vorlagen aus der alten Installation werden in das entsprechende Verzeichnis in ProgramData\BERNINA kopiert.
  5. Benutzerautostoffe (userdefined.autost) aus der alten Installation werden in das entsprechende Verzeichnis in ProgramData\BERNINA kopiert.
  6. Die Benutzer-Reifendatei (USRHOOPS.DSC) aus der alten Installation wird in das entsprechende Verzeichnis in ProgramData\BERNINA kopiert.
  7. Stoff-Benutzerdateien (*.flb) aus Programme (x86)\Gemeinsame Dateien\Wilcom\Stoffe werden nach ProgrammDaten\BERNINA\BERNINA Embroidery\fabric kopiert
  8. Stoff-Benutzerdateien (*.Blb) aus Programme (x86)\Gemeinsame Dateien\Wilcom\Blocks werden nach Programme\BERNINA\BERNINA Embroidery\Blocks kopiert

Warum erhalte ich die Fehlermeldung "Interner Fehler: HASP API zurückgegeben (64)"?

Die Fehlermeldung erscheint beim Starten der Software.



Beschreibung
Dieser Fehler kann nach Windows-Updates auftreten.

Lösung
Hinweis:
"Interner Fehler Hasp API zurückgegeben (64)" auf Computern, die gerade das letzte Windows 10 Update hatten, kann nicht durch Neuinstallation des HASP-Treibers behoben werden!

Bitte befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um das Problem zu beheben:
 
  • Wenn ein “geklonter" Fehler festgestellt wird, entfernen Sie die “geklont” Schlüssel-ID-Datei aus diesem Ordner:
    C:\Programme (x86)\Gemeinsame Dateien\SafeNet Sentinel\Sentinel LDK\Installiert\112801
  • Wenn Sie'den Ordner "Common Files" nicht sehen können, müssen Sie die Anzeige von versteckten Dateien aktivieren
Ein Bild, das Text, Elektronik, Screenshot, Software enthält.Automatisch generierte Beschreibung
 
  • Stoppen und starten Sie den Dienst “Sentinel LDK License Manager” im Dialogfeld “Component Services”:

 
  • Starten Sie Ihre V8- oder V9-Sticksoftware neu.
Bitte beachten: Bei V8 wird das Aktivierungsdialogfeld geöffnet, als ob der V8-Schlüssel nie auf diesem PC aktiviert worden wäre. Daher ist eine einzige Aktivierung erforderlich. Bei Bedarf können Sie einen Aktivierungsschlüssel anfordern, indem Sie sich an den BERNINA Software Support wenden.

Wie kann ich Systemfehler beheben?

Bei der Verwendung von V9 ist die folgende Fehlermeldung aufgetreten: 



Bitte beachten Sie die möglichen Lösungen, die unter in diesem Artikel beschrieben sind.
Sollte das Problem nach dem Ausprobieren der obigen Schritte weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an Ihr BERNINA-Support-Team und senden Sie einen Feedback-Bericht über das Tool "Report an Isuue".

Kann ich Designs, die ich in der BERNINA Sticksoftware erstellt habe, auch als ART-Dateien früherer Versionen (z.B. für V4 oder V5) abspeichern

Grundsätzlich ja.Bei Objekten, die mit neuen Funktionen der BERNINA Sticksoftware erstellt wurden (z.B.  PhotoStitch, Couching, 3D Globe Effect usw.) bestehen jedoch gewisse Einschränkungen.In diesem Fall werden diese Objekte nicht mit einer Stichneuberechnung skaliert und auch das Umformen wird schwierig.Enthält Ihr Design solche Elemente, werden Sie durch einen Hinweis darauf aufmerksam gemacht.

Kostenlose 30-tägige Testversion

Probieren Sie die neuen Funktionen der BERNINA Sticksoftware 9 aus. Laden Sie Ihre voll funktionsfähige Testversion herunter und digitalisieren Sie neue kreative Stickmuster. Die Software ist mit allen BERNINA Stickmaschinen kompatibel.