Share

Bild:  Picknick

Picknick

Gepolstertes Sitzkissen

Unbequemes Picknicken war gestern. Dieses faltbare Sitzkissen ist der ideale Begleiter für deine Outdoor Abenteuer. Es lässt sich platzsparend im Rucksack verstauen und hält dich dank der Wachstuchseite trocken und warm. Lass deine blumige Seite zum Vorschein kommen und verziere dein Kissen mit floralen Zierstichen.

Material und Werkzeug

  • Baumwollstoff, 46 × 42 cm
  • Wachstuch, 46 × 42 cm und 9 × 40 cm
  • Dünner Schaumstoff, 4 Stück à 10 × 39 cm (z. B. Style-Vil von Vlieseline)
  • Aufbügelbare Einlage, 3,5 × 38 cm (z. B. Decovil light von Vlieseline)
  • Druckknopf, Anorak, 17 mm
  • Stickvlies zum Wegreissen
  • Passende Nähfäden
  • Reissverschlussfuss #4
  • Stecknadeln, Stoffklammern
  • Stoffschere, Rollschneider
  • Stricknadel, lang
  • Bügeleisen, Bügelbrett

Arbeitsablauf

1. Schneide alle Teile aus den entsprechenden Stoffen zu. Die Nahtzugabe von 1 cm ist enthalten.

2. Überlege, wie das Sitzkissen mit Zierstichen verziert werden soll.

3. Zeichne auf dem Baumwollstoff mit einem Trickmarker die Linien ein. In diesem Beispiel verlaufen die Linien parallel zur 42 cm langen Kante.

Zierstiche

4. Wähle verschiedenfarbige Nähfäden aus und verziere mit unterschiedlichen Zierstichen den Baumwollstoff entlang der Linien. Lege beim Nähen ein wegreissbares Stickvlies unter den Stoff, um das Zusammenziehen der Stiche zu verhindern.

5. Entferne das Stickvlies sorgfältig und bügle die Stickerei flach.

6. Bügle für den Riemen den Wachstuchstreifen längs in die Hälfte (linke auf linke Seite).

Bild: Picknick

7. Lege die Einlage in den gefalteten Riemen, bündig zum Bruch und mittig zu den kurzen Kanten. Die Nahtzugabe von 1 cm bleibt frei. Bügle die Einlage fest.

verzieren

8. Verziere den Riemen mit floralen Zierstichen. Schlage die Nahtzugabe entlang der Einlage an einer schmalen und beiden Längsseiten ein.

9. Falte den Riemen zur Hälfte und stecke die eingeschlagenen Kanten bündig aufeinander.

10. Steppe den Riemen schmalkantig ab und schliesse die drei aufeinandergesteckten Kanten.

11. Bezeichne auf dem Wachstuch an einer kurzen Seite die Mitte und stecke den Riemen dort fest, sodass er in den Baumwollstoff hineinzeigt (rechte auf rechte Seite).

Bild: Picknick

12. Nähe den Riemen in der Nahtzugabe schmalkantig fest.

13. Lege den Baumwollstoff und das Wachstuch rechts auf rechts aufeinander, sodass der Riemen dazwischen liegt.

14. Stecke beide kurzen Seiten (42 cm) und eine der langen Seiten (46 cm) zusammen.

15. Nähe die aufeinandergesteckten Seiten 1 cm tief mit Geradstich zusammen. Eine lange Seite bleibt offen.

16. Schneide die Nahtzugabe in den zwei Ecken etwas zurück und wende das Sitzkissen.

17. Bügle das Sitzkissen flach und forme die Ecken nach aussen.

18. Falte und bügle an der Öffnung die Nahtzugabe 1 cm nach innen.

4 Segmente

19. Zeichne drei Linien parallel zu den kurzen Seiten im Abstand von 11 cm ein. Nähe die Linien, sodass vier Segmente entstehen. Beginne an der geschlossenen Seite zu nähen.

Bild: Picknick

20. Schiebe in jedes der vier Segmente ein Stück Schaumstoff hinein. (Um den Schaumstoff nach unten zu schieben, kann mit einer langen Stricknadel nachgeholfen werden).

21. Stecke die offene Seite aufeinander und nähe sie schmalkantig mit dem Reissverschlussfuss zusammen.

22. Bringe die Druckknopfoberseite mittig am Riemen, 1,5 cm von der kurzen Seite entfernt, an. Wickle den Riemen um das gefaltete Sitzkissen und miss ab, wo die Druckknopfunterseite angebracht werden muss.

Variante
Lass für eine schlichte Variante den Zierstich weg (Titelbild).
 

Perfekte Maschine für Näheinsteiger

 

Nähmaschinen müssen im Schulunterricht besonderen Anforderungen genügen. Genau dafür wurde die B 455 College Edition entwickelt. Sie ist extrem robust, leicht zu bedienen und verfügt über einen noch stabileren Fussanlasser. Mit der verstellbaren Geschwindigkeit, dem automatischen Knopfloch und dem Nähberater wir das Nähen zum Kinderspiel.

Mehr über die B 455