Grosses Handtuch, ca. 63 x 126 cm
Ein toller Badeponcho, der mit dem Kind mitwächst. Das Handtuch ist gross genug für ein Kleinkind, um sich darin einzukuscheln, und reicht bei einem Schulkind bis knapp über das Knie.
Vorbereitung:
Die Vorlagen auf dem Schnittmusterbogen enthalten keine Nahtzugaben! Für die fraglichen Teile wird eine Nahtzugabe von 1 cm empfohlen.
Bitte beachten Sie, dass keine zusätzliche Nahtzugabe für das Handtuchteil, den Bauch oder die Trikotstreifen hinzugefügt werden muss. Auch für die anderen Applikationen ist keine Nahtzugabe erforderlich.
Wie folgt ausschneiden. Unten finden Sie alle Vorlagen auf dem Schnittmusterbogen, mit Ausnahme des Handtuchteils und der Jerseystreifen.
Königsblaues Frotteetuch:
- 1 x Handtuchteil 126 x 63 cm inkl. Nahtzugabe
- 2 x Kapuze Teil 4 auf Schnittmusterbogen plus Nahtzugabe
Jersey 1 | orange, orange gestreift:
- 1 x Teil 1 auf Schnittmusterbogen plus Nahtzugabe
- 6 Streifen à 30 x 3 cm inkl. Nahtzugabe
WICHTIG: Diese Streifen müssen unbedingt parallel zur Webkante geschnitten werden, damit daraus ein Jerseystrang hergestellt werden kann. Der Rest wird für die Applikationen verwendet.
Jersey 2 | orange mit Tupfen:
- 1x Teil 1 auf dem Schnittmusterbogen; plus Nahtzugabe, spiegelverkehrtes Teil aus Jersey zuschneiden.
Jersey 3 | türkis mit Sternen:
- 2 x Kapuze Teil 4 auf Schnittmusterbogen plus Nahtzugabe
- 2 x Tasche Teil 3 auf dem Schnittmusterbogen plus Nahtzugabe
Plüsch 1| orange:
- 2 x spiegelverkehrtes Teil 1 auf Schnittmusterbogen plus Nahtzugabe
Plüsch 2 | naturweiß:
- 1 x Bauch Teil 2 auf Schnittmusterbogen inkl. Nahtzugabe
Anleitung:
Gut zu wissen:
Synthetischer Plüsch verträgt keine grosse Hitze, daher sollten Sie die Teile vorsichtig bügeln und gegebenenfalls ein Bügeltuch verwenden.
Nähen:
- Legen Sie ein ausgeschnittenes spiegelverkehrtes Fussteil (1) aus Plüsch und eines aus Jersey rechts auf rechts aufeinander. Nähen Sie sie rundherum zusammen, lassen Sie dabei an der geraden Oberkante eine Wendeöffnung von etwa 4 bis 5 cm. Schneiden Sie die Nahtzugaben an den Rundungen ein und schneiden Sie die Ecken sorgfältig zu. Drehen Sie nun beide Füsse nach innen und drücken Sie sie.
- Stecken Sie das ausgeschnittene Bauchteil (2) auf das ausgeschnittene Frottee-Teil. Die Stoffkante des Plüsch schliesst bündig mit einer der kurzen Frotteekanten ab. Legen Sie den Bauch waagerecht in die Mitte des Frotteetuches. Sticken Sie nun den Ausschnitt, z.B. mit Zierstich Nr. 22 auf der B 350. Tipp: Für einen besonders schönen Zierstich verwenden Sie Maschinenstickgarn und legen Stickvlies unter. Mit dem Obertransportfuss Nr. 50 gleiten alle Lagen gleichmäßig und perfekt durch die Maschine, ohne zu verrutschen. Wir empfehlen nicht, dieses Teil mit Bondaweb zu fixieren, da es den Bauch des Pinguins sehr steif machen würde.
- Falten Sie das ausgeschnittene Taschenteil (3) rechts auf rechts und nähen Sie es rundherum zusammen, lassen Sie dabei an einer der geraden Kanten eine Wendeöffnung von etwa 3 bis 5 cm. Schneiden Sie die Nahtzugaben nach Bedarf zu und wenden Sie die Tasche auf die rechte Seite. Gut bügeln.
- Nähen Sie die ausgeschnittenen Jersey-Kapuzenfutterteile (4) rechts auf rechts zusammen, lassen Sie dabei die lange Kante offen.
- Übertragen Sie alle Applikationsstücke für den kleinen Pinguin, den Anker und das Gesicht einzeln vom Schnittmusterbogen auf die glatte Seite des Bondaweb. Schneiden Sie den Stoff grob aus und bügeln Sie ihn mit der rauen Seite nach unten auf die Rückseite des gewünschten Applikationsstoffes. Schneiden Sie nun alle Teile sehr genau aus. Entfernen Sie das Schutzpapier. Legen Sie die Teile mit der klebrigen Seite nach unten in die gewünschte Position und bügeln Sie sie dann fest. Die Teile sind wie folgt angeordnet:
- Anker auf der Trikottasche
- Pinguingesicht auf einem Kapuzenteil aus Frottee (4)
- Kleiner Pinguin auf dem weißen Bauch (Vlies vorsichtig andrücken!)
- Applizieren Sie nun alle Teile mit farblich passendem Garn. Die besten Ergebnisse werden mit Maschinenstickgarn erzielt. Legen Sie reissfestes Stickvlies unter Ihr Projekt, damit sich der Stoff beim Nähen nicht kräuselt. Verwenden Sie zum Applizieren entweder einen schmalen Zickzackstich oder einen Zierstich Ihrer Nähmaschine, z.B. Stich Nr. 79 der B 380. Reduzieren Sie ggf. die Oberfadenspannung. Als Unterfaden ist Unterfaden, wie er auch beim Maschinensticken verwendet wird, bestens geeignet.
- Entfernen Sie alle Reste des Stickvlieses, nachdem Sie die Applikation fertiggestellt haben.
- Sticken Sie die Innenseite des Sternauges, die Nasenlöcher und die Fischgräte des kleinen Pinguins von Hand. Verwenden Sie dazu einlagigen Stickzwirn und sticken Sie z. B. mit dem Stielstich.
- Halten Sie jeden der Jersey-1-Streifen an den kurzen Seiten fest und ziehen Sie ihn dann kräftig auseinander. Der Jersey rollt sich von selbst an beiden Längsseiten auf. Nun auf einer ebenen Fläche zu einer Schnur aufrollen. Verknoten Sie die Enden von vier der Kordeln einzeln. Die beiden verbleibenden Kordelabschnitte werden später für die Haare des Pinguins’s ‘’ und den Knopfverschluss verwendet.
- Befestigen Sie die Bänder auf der Vorder- und Rückseite des Handtuchteils mit ein paar Heftstichen ca. 27 cm von der Stofffalte entfernt (siehe Skizze).
- Binden Sie das Handtuch rundherum mit vorgefaltetem Schrägband. Runden Sie dazu, wenn gewünscht, alle vier Ecken des Handtuchs vorher ab. Hier kann eine Untertasse oder ähnliches verwendet werden. Die Bänder, die in das Schrägband eingeklemmt werden, werden 27 cm von der Stofffalte entfernt positioniert (siehe Skizze).
- Falten Sie ein ca. 14 cm langes Stück vorgefaltetes Schrägband an der Längsseite in der Mitte, mit der linken Seite nach innen. Nähen Sie nun die Öffnung zusammen. Der Schmalkantfuss Nr. 10 ist ideal für diese Arbeit.
- Schneiden Sie von den beiden verbleibenden Kordelenden ein 11 cm langes Stück ab. Dieser wird später für den Kopfverschluss verwendet. Pinguin ‘Haare’ in beliebiger Länge und Menge können aus den übrig gebliebenen Kordeln zubereitet werden.
- Legen Sie nun die beiden Frottee-Teile (4) für die Kapuze rechts auf rechts und nähen Sie die Kapuze entlang der diagonalen Kanten zusammen, lassen Sie dabei die lange, gerade Unterkante offen und schließen Sie das geschlungene und abgesteppte Schrägband sowie etwa drei Kordeln für die ‘Haare’ an der oberen Spitze in der Mitte ein.
- Drehen Sie die Kapuze auf die rechte Seite, knoten Sie die Jersey-Kordeln einzeln und schneiden Sie sie nach Wunsch zu.
- Stecken Sie nun die Jerseykapuze (4) mit der linken Seite in die Frotteekapuze (4). Die einzelnen Lagen sollten an den Rändern mit einem Zickzackstich gesichert werden, um den späteren Aufbau zu erleichtern.
- Falten Sie nun Ihr Handtuch in der Hälfte und schneiden Sie in der Mitte der Faltlinie einen 24 cm breiten horizontalen Schlitz. Schneiden Sie anschließend einen 12 cm langen vertikalen Schlitz in die Vorderseite (siehe Skizze).
- Stecken Sie nun die Kapuze rechts auf rechts an die Öffnung für den Kopf, die Sie gerade in das Handtuch geschnitten haben, und sichern Sie sie eventuell mit ein paar Heftstichen. Das erleichtert das präzise Nähen um die Ecken herum. Nähen Sie dann die Kapuze mit einem Geradstich und binden Sie die Nahtzugaben mit Schrägband ein.
- Binden Sie nun auch die Kapuzenöffnung und den Halsausschnittschlitz in einem Arbeitsgang mit Schrägband ein und fangen Sie dabei die vorbereitete, 11 cm lange Jersey-Schleife ein (siehe Skizze). Dieser wird später als Knopfverschluss dienen. Knopf an die Stelle nähen, die der gegenüberliegenden Seite entspricht, z.B. mit dem Knopfannähfuß Nr. 18.
- Stecken Sie die Jerseytasche gemäss dem Muster auf und nähen Sie sie mit Kantenstich an. Der Schamkantfuss 10 leistet hier hervorragende Arbeit. Die obere Kante bleibt offen.
- Stecken Sie die Füsse in der hinteren Mitte fest, so dass ihre Oberkante bündig mit der Oberkante des Schrägbandes abschließt. Die Füsse sind etwa 5 cm voneinander entfernt. Nun wird von der rechten Seite genäht.