Handytasche

Schwierigkeitsgrad Anfänger
Zeitaufwand einen Abend
Drucken

Share

Blue bag with cord, part of a smartphone is looking out of the bag

Material:

  • Stoff Vorderteil A: 14 cm x 22 cm
  • Stoff Rückteil B: 14 cm x 22 cm
  • Stoff Tasche C: 10 cm x 14 cm
  • Stoff Futter D: 14 cm x 42 cm
  • Stoff Schlaufen E: 10 cm x 3 cm
  • Bügeleinlage: 40 cm x 25 cm
  • 1.5 m Kordel
  • 2 Kordelstopper
  • 1 Knopf
  • 1 Nähgarn (optional Stickgarn für dekorative Stiche)
  • Handnähnadel


Maschine:

Vorbereitung

Bild: Handytasche

  • Alle Stoffteile gemäss Zuschnittsplan zuschneiden. Die Nahtzugabe von 1 cm ist inklusive. (Vorderteil A, Rückteil B, kleine aufgesetzte Tasche C, Futter D und Schlaufen E)

Bild: Handytasche

  • A, B und C mit Bügeleinlage verstärken.


Tipp:
 
Die Bügeleinlage hilft der Tasche die Form über längere Zeit zu behalten, saubere Zierstiche zu erhalten und schöne Knopflöcher zu nähen. Es ist empfehlendwert das Knopfloch auf einem Stück Reststoff und der gewählten Bügeleinlage zu testen.
 

Ein Knopfloch nähen

Bild: Handytasche

  • Ein hilfreiches Videotutorial für das Nähen von Knopflöchern ist hier zu finden.
  • Unterfaden in den Finger der Spulenkapsel einfädeln.
  • Knopflochschlittenfuss #3A und den Anschiebetisch anbringen.

Bild: Handytasche

  • Knopfloch 51 auswählen und auf das i-Symbol drücken, um die Einstellungen des Knopflochs zu bearbeiten.
  • Über die Knopfmessfunktion die Länge des Knopflochs eingeben. Das Bearbeitungsfenster mit dem x-Symbol schliessen.

Bild: Handytasche

  • Knopflochbreite (= Stichbreite) auf 5,5 einstellen.
  • Auf dem kleinen Taschenteil C ca. 3 cm unterhalb der schmalen Kante eine parallele Linie zeichnen. Die Mitte der Linie markieren.
  • Von der Mitte aus je die Hälfte der Knopflochlänge anzeichnen.


Tipp:
 
Um ein schönes Nahtstichbild zu erhalten, sollte der Unterfaden vor Nähbeginn immer mit der Nadelstopp-Taste nach oben geholt und beide Fäden unter den Nähfuss gelegt werden.
 

Bild: Handytasche

  • Das Knopfloch nähen. Das komplette Knopfloch wird bis zum letzten Stich automatisch genäht. Die Maschine stoppt von selbst, wenn das Knopfloch beendet ist.
  • Knopflochschlittenfuss entfernen.

Kombinieren von Nähstichen

Bild: Handytasche

  • Ein hilfreiches Videotutorial für den Kombinationsmodus ist hier zu finden.
  • Die Offene Stickfussohle #20 am Schaft einsetzen und den Fuss anbringen.
  • Auf das +-Symbol drücken um den Kombinationsmodus zu öffnen.
  • Das Zierstich Menu wählen und den Ordner 701 öffnen. Stich 712 anwählen.
  • Das Alphabet Menu wählen und das erste Alphabet anwählen.
  • Das Vorschaufenster mit dem Pfeil vergrössern (siehe Bild).

Bild: Handytasche

  • B anwählen.
  • Zahlenordner anwählen und 335 eingeben.
  • Vorschaufenster mit Pfeil minimieren.

Bild: Handytasche

  • Das Bearbeiten Menu mit dem i-Symbol öffnen.
  • Stichkombination bearbeiten anwählen.
  • Das Wiederholen-Symbol einmal anwählen, damit der eingegebene Schriftzug nur einmal ausgenäht wird.
  • Das Bearbeiten Menu mit dem x-Symbol schliessen.

Bild: Handytasche

  • Musteranfang (Dreieck-Symbol auf dem Bildschirm) aktivieren, damit das Nähmuster beim ersten Stich beginnt.
  • Im unteren Bereich des Taschenteils C eine Linie ziehen und mittels Nähtest den Anfang markieren.


Tipp:
 
Die Länge der Stichkombination wird auf dem Bildschirm angezeigt, wenn die gesammte Stichkombination im Bearbeiten Menu ausgewählt ist. Zur Kontrolle einen Nähtest machen um die Position auf dem Taschenteil exakt zu markieren.
 

Bild: Handytasche

  • Die Taste Vernähen drücken, damit der Musteranfang vernäht wird.
  • Die angezeichnete Linie so unter den Nähfuss legen, dass sie an der inneren Kante des linken Schenkels des Nähfusses sichtbar ist. An der Markierung  mit dem Schriftzug zu nähen beginnen. Den Schriftzug ganz ausnähen, bis die Maschine am letzten Stich automatisch stoppt.
  • Die Taste Vernähen drücken, damit 4 Vernähstiche hinzugefügt werden. Beim 4. Nähstich stoppen.

Bild: Handytasche

Zierstiche kombinieren

  • Um eine neue Kombination eingeben zu können, muss zunächst das Eingabefeld gelöscht werden. Dazu das Bearbeiten Menu öffnen, die ganze Musterkombination anwählen, auf das Löschen-Symbol drücken und das Löschen bestätigen. Das Bearbeiten Menu mit dem x-Symbol schliessen.

Bild: Handytasche

  • Zierstich 401 zweimal anwählen. Der zuletzt eingegebene Zierstich ist aktiv.
  • Bearbeiten Menu öffnen und den Zierstich horizontal spiegeln. Das Bearbeiten Menu schliessen.

Bild: Handytasche

  • Den Stich auf dem Rückteil B ausnähen.
  • Weitere Zierstiche nach Belieben gestalten und ausnähen.
  • Das +-Symbol im Bildschirm anwählen um den Kombinationsmodus zu verlassen und wieder in den Nähmodus zurückzukehren.
  • Den Unterfaden aus dem Finger der Spulenkapsel entfernen. Den Unterfaden mit der Nadelstopp-Taste nach oben holen. Ober- und Unterfaden unter den Nähfuss legen.

Der Nähberater

Bild: Handytasche

  • Das Home-Symbol anwählen.
  • Nähberater auswählen.
  • Zunächst die zu verarbeitende Stoffart auswählen. Für einen dünnen Baumwollstoff die Einstellung leichte Webware wählen.
  • Bei der Anwendung die Option Applikation auswählen.
  • Der Nähberater macht nun einen Vorschlag zu passendem Nähstich, Nadel, Faden, Fadenspannung und mehr.
  • Entweder den angegebenen optionalen Klarsicht-Nähfuss #34 an der Nähmaschine befestigen oder die bereits verwendete offene Stickfusssohle #20 verwenden.
  • Die Sticheinstellung bestätigen. Die Maschine wechselt in den vorgeschlagenen Stich mit allen notwendigen Einstellungen.

Kleines Täschchen und Schlaufen aufnähen

Bild: Handytasche

  • Die untere und die seitlichen Kanten des kleinen Taschenteils C um 0,5 cm umbügeln. Die obere Kante zweimal 0,5 cm einschlagen und schmalkantig absteppen.

Bild: Handytasche

  • Das Taschenteil C auf dem Vorderteil A mit Nadeln feststecken.
  • Taste Vernähen aktivieren.
  • Oben rechts beginnend die Stoffkante des Täschchens so unter den Nähfuss legen, dass sie sich am rechten Innenschenkel des Nähfusses befindet. Die erste Seite annähen. An der Ecke mit Nadelstopp unten wenden, damit nichts verrutscht.
  • Die beiden weiteren Seiten ebenso nähen.
  • Am Ende vernähen. Die obere Kante bleibt für den Tascheneingriff offen.

Bild: Handytasche

  • An der Maschine die Nähfusssohle #1 befestigen und den Geradstich anwählen.
  • Zur Schlaufenherstellung aus dem Teil E einen Schlauch mit 0,5 cm Nahtzugabe rechts auf rechts nähen. Danach auf die rechte Seite wenden, sodass die Nahtzugabe sich im Inneren befindet.
  • Die 10 cm lange Seite halbieren, sodass zwei 5 cm lange Schlaufen entstehen.
  • Die Schlaufen ca. 3 cm unterhalb der oberen Kante auf das Vorderteil A stecken und festnähen (siehe vorheriges Bild).

Handytasche zusammennähen

Bild: Handytasche

  • Die Unterkante von Vorder- und Rückteil (A und B) rechts auf rechts zusammennähen.

Bild: Handytasche

  • Den Futterstoff jeweils an die obere Kante von Vorder- und Rückteil annähen, sodass ein Schlauch entsteht.

Bild: Handytasche

  • Die Seitennähte rechts auf rechts schliessen, dabei eine Wendeöffnung von ca. 10 cm an einer Seite des Futterteils belassen.

Bild: Handytasche

  • Die Handytasche durch die Öffnung auf die rechte Seite wenden.

Bild: Handytasche

  • Die Nähte bügeln und die Wendeöffnung mit einer Naht nahe am Rand schliessen.
  • Das Futter in die Tasche stecken und erneut bügeln.
  • Die obere Kante füsschenbreit absteppen.

Bild: Handytasche

  • Mit dem Nahttrenner das Knopfloch aufschneiden. Eine Stecknadel am Ende des Knopflochs verhindert, dass man das Knopfloch zu weit aufschneidet.

Abschluss


Die Kordel einziehen und unterhalb der Schlaufen die gewünschte Länge mit einem Knoten fixieren. Optional Kordelenden anbringen.

Fertig ist die neue Handytasche!

Blue bag with cord, part of a smartphone is looking out of the bag

Die perfekte Grösse für kleine Nähateliers

Sie suchen eine preiswerte Nähmaschine für den Näheinstieg? Dann ist die BERNINA 335 genau das Richtige für Sie. Die B 335 ist eine einfach zu bedienende Nähmaschine mit innovativen Funktionen.
 

Die BERNINA 335 entdecken

Lust auf noch mehr Inspiration?

Dann meldet Euch für den BERNINA Blog-Newsletter an und bleibt über unsere neuesten Blogbeiträge, Freebies, Quilt Alongs und vieles mehr informiert!

Zum Newsletter anmelden