Seilkörbe Nähen: Ein Projekt für Anfänger

Schwierigkeitsgrad Anfänger
Zeitaufwand einen Abend
Drucken

Share

Rope Bowl

Das braucht man dafür:

  • Baumwollschnur oder Wäscheleine, z. B. eine 4 mm Baumwoll-Wäscheleine
  • Faden - passen Sie die Farbe dem Raum an, verwenden Sie einen kontrastreichen Faden oder warum nicht ein mehrfarbiger Faden?
  • Schere und Stecknadeln
  • Stoffreste, Farbe/Farben - optional
  • Nähfuss, mit dem man Zickzackstiche nähen kann, z. B. Rücktransportfuss #1, Offener Stickfuss #20
 

Maschine

Anleitung

Bild: Seilkorb

Konstruktion der Grundform

  • Schneiden Sie zunächst den Anfang der Schnur sauber ab, damit sie sich besser aufrollen lässt.
  • Fangen Sie an, die Kordel straff um sich selbst zu wickeln. Sie müssen einige Umdrehungen machen und Stecknadeln verwenden, damit es an seinem Platz bleibt.
  • Wickeln Sie ihn so auf, dass er einen Durchmesser von etwa einem Zoll hat.

Bild: Seilkorb

Einfädeln Ihrer Maschine

  • Denken Sie daran, dass beide Seiten wichtig sind.
  • Überlegen Sie sich, welche Farbe die Innenseite der Schale und die Außenseite haben sollen.
  • Der Oberfaden ist die Innenseite der Schale, der Unterfaden ist die Aussenseite.

Bild: Seilkorb

Stichvorbereitungen

  • Der Zickzackstich kann von der Breite Ihrer Maschine und der verwendeten Schnur abhängig sein. Sie müssen darauf achten, dass die Stiche die Kordel erfassen. Das hängt auch von den persönlichen Vorlieben ab.
  • Wir empfehlen eine Länge von 2,30 und eine Breite von 5,5.
  • Stellen Sie die Maschine so ein, dass die Nadel in der unteren Position anhält. Dies wird Ihnen helfen, den Korb zu drehen.

Tipp
Wenn Ihre Maschine für einen Vernähstich eingestellt ist, schalten Sie diese Funktion aus.
 

Bild: Seilkorb

  • Heben Sie den Unterfaden an, damit Sie einen sauberen Start haben. Machen Sie ein paar Stiche, langsam, damit Sie Zeit haben, die Spule zu manipulieren. Es könnte sinnvoll sein, über die ersten paar Stiche zurückzunähen, um sie zu vernähen.
  • Wenn Sie sich bewegen, halten Sie die überschüssige Schnur gerade zu sich und die Spule nach links. Wie eine ‘q’ Form. Bringen Sie beim Nähen den aufgerollten Teil in Richtung der überschüssigen Kordel. Wenn Sie schwenken müssen, halten Sie mit der Nadel an der Innenseite der Spule an, wie in der Abbildung gezeigt.
  • Fahren Sie fort, bis der Boden die gewünschte Grösse hat.

Bild: Seilkorb

Formgebung der Schale

  • Um die Schale zu formen, halten Sie den Boden an das Kopfende der Maschine.
  • Nähen Sie weiter und Sie werden sehen, dass die Schale langsam Form annimmt.

Dekorative Merkmale

Bild: Seilkorb

  • Eine Möglichkeit, die Schale zu verzieren, wäre es, einige Stoffstreifen zuzuschneiden und um die Kordel zu wickeln. Das kann ein bisschen knifflig sein! Achten Sie also bitte auf Ihre Finger.
  • Eine weitere Möglichkeit, die Schale zu verzieren, besteht darin, die Stichlänge zu verringern, um die Stiche enger aneinander zu setzen . Dieser enge Zickzackstich wird Satinstich genannt.
  • Sie können auch Farbe oder Tinte verwenden, um Farbe hinzuzufügen.
    Es wurde ein neutraler feiner Faden verwendet, um die Farbe nicht zu beeinträchtigen. Mit einem feinen Pinsel können Sie sogar einige dekorative Details anbringen!

Fertigstellen

Bild: Seilkorb

  • Fertigen Sie einen Henkel für Ihren Korb an, indem Sie Ihre Stiche unterbrechen.
  • Sichern Sie sie, indem Sie die Stichlänge auf einen Satinstich verkürzen und die Rückseite verwenden.
  • Schneiden Sie den Faden ab. Nehmen Sie die Schale aus der Maschine und schaffen Sie einen Spalt, der groß genug ist, um Ihre
    Hand hindurchzustecken und zu greifen. Gut feststecken.
  • Positionieren Sie die Schale unter dem Nähfuss und sichern Sie den Anfang des Stichs, wie Sie ihn mit dem Satinstich beendet haben.

Bild: Seilkorb

  • Erhöhen Sie die Länge auf die vorherige Einstellung und fahren Sie fort, indem Sie sich notieren, wann Sie auf der anderen Seite einen
    gleichen Abstand erreicht haben, um Ihren zweiten Griff zu erstellen. Wiederholen Sie die vorherigen Schritte für den Griff.
  • Nähen Sie weiter, bis Sie mit der Dicke des Griffs zufrieden sind. Wir haben uns für drei Kordelstränge für die Griffe entschieden.

Bild: Seilkorb

  • Zum Schluss mit Satinstich und Rückwärtsstich sichern, dann den Faden abschneiden. Schneiden Sie die Kordel auf die gewünschte Länge zu und wickeln Sie sie straff um den Griff und dann durch sich selbst. Zum Schluss nähen Sie mit einem schmalen Satinstich auf der Breite der Kordel, etwa einen Zentimeter vom Ende entfernt, und fransen sie dann vorsichtig mit den Fingern aus.

Bild: Seilkorb

Eine andere Möglichkeit, das Projekt zu beenden.

  • Sichern Sie Ihre Stiche durch Satinstiche oder Rückwärtsnähen.
  • Schneiden Sie dann die Kordel auf die gewünschte Länge und legen Sie sie wieder auf. Zum Vernähen erneut nähen.

Fertig!